22.11.2017 - 9 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Finanzausschuss Gägelow
- Datum:
- Mi., 22.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Wandel informiert kurz über den Abarbeitungsstand des Löschwasserkonzeptes.
Herrn Schmidt, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Gägelow, wird das Wort erteilt.
Er informiert die Anwesenden über die Notwendigkeit der Anschaffung eines zweiten Löschfahrzeuges. Das Fahrzeug sollte mindestens einen 2600 Liter großen Wassertank haben. Es kommt die Frage auf, ob es Fördermittel gibt.
Frau Lenschow teilt mit, dass für den Kauf von Feuerwehrfahrzeugen eine 2/3 Förderung möglich ist. Es sollte die Brandschutzbedarfsplanung abgewartet werden damit dann der tatsächliche Bedarf in den Haushalt 2018 einplant werden kann.
Frau Sturmheit möchte wissen, wie die Gespräche zwischen dem Bürgermeister und der Stadt Wismar verlaufen sind. Herr Wandel teilt mit, dass es in dem Gespräch um die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Wismar und der Gemeinde Gägelow ging. Er wäre einem Auftrag aus der Einwohnerversammlung nachgekommen und sei legitimiert gewesen dieses Gespräch zu führen. Mehrere Varianten wären möglich.
- eine Eingemeindung, käme laut Herrn Wandel nicht in Frage
- die Bildung einer Großgemeinde, hier wäre man auf die Bereitschaft der anderen kleinen Gemeinden wie z.B. Zierow angewiesen, was von diesen derzeit nicht gewollt ist
- und als letzte Möglichkeit die Verwaltungsgemeinschaft mit Wismar, analog zu dem Modell wie es derzeit mit Grevesmühlen praktiziert wird. Hierfür liegen jedoch noch keine Zahlen bezüglich der Verwaltungskosten vor.
Der Bürgermeister erklärt, dass die finanziellen Anreize seitens der Landesregierung derzeit nicht sonderlich attraktiv sind.