11.07.2017 - 6 Bericht der Ausschüsse
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Gägelow
- Datum:
- Di., 11.07.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:15
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Sozialausschuss – Frau Oldenburg:
- In der letzten Sitzung am 06.07.2017 wurde über die Zuweisung zusätzlicher Landesmittel für die Verbesserung der Kindertagesbetreuung im Jahr 2017 diskutiert. Der Sozialausschuss empfiehlt, genau dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen.
- Die Veranstaltung „Gägelow liest“ wurde ausgewertet.
- Der KUSO hat zwei Arbeitseinsätze durchgeführt (Reinigung der Kapelle).
- Die Gemeindepartnerschaft wurde besprochen. Als Terminvorschläge wurden benannt 03.09. – 10.09.2017 oder 10.09. – 17.09.2017 – Flüge sind vorhanden.
Interessenten zum Mitfahren können sich noch melden.
Finanzausschuss – Herr Harloff:
- Am 04.07.2017 fand die letzte Finanzausschusssitzung statt. Im nichtöffentlichen Teil wurde über Grundstücksangelegenheiten gesprochen.
- Dem Verkauf eines kleinen Flurstücks in Proseken wurde zugestimmt.
- Die Angelegenheit mit dem Zweckverband wurde noch einmal besprochen. Es besteht Einigkeit, dass die Gemeinde dagegen an geht und sich wehren muss.
- Die Vorgehensweise zur Kapelle Weitendorf soll zur nächsten Sitzung des Bauausschusses besprochen werden.
- Nächster FA ist am 13.09.2017 und 22.11.2017.
Bauausschuss – Herr Siedenschnur:
- letzte Sitzung war am 23.05.2017
- Der Löschteich am Sportpark „Barge“ enthält 300m³ Wasser – die Zufahrt erhält jetzt ein neues Tor.
- Die Situation im Ahornring wurde ebenfalls besprochen. Die Ausschussmitglieder gehen davon aus, dass diese Problematik im Löschwasserkonzept eingearbeitet wird.
- Das Einsetzen der Erdtanks für Löschwasser wird sich nach erster grober Schätzung auf ca. 80.000 € belaufen.
- Der Auftrag für die Zufahrt im OT Wolde wurde an die GER erteilt.
- Löschwassertechnisch sieht es in den übrigen Ortsteilen der Gemeinde ganz gut aus. Die Randgebiete in Stofferstorf gestalten sich etwas schwierig. Voßkuhl und Gressow sind gut versorgt, ebenso Jamel.
- Der Gehweg von der Bellevue ist zur 90 % fertiggestellt.
- In Neu Weitendorf wird auf die vierte Straßenleuchte gewartet, dann ist die Straßenbeleuchtung fertig.
- Im Kindergarten Proseken hat es einen Wassereinbruch gegeben. Hier muss die Versicherung in Anspruch genommen werden. Gutachten wurde erstellt, Trocknung muss erfolgen.
- Baumaßnahme „Am Hühnerberg“ (Abriss alte Gartenanlage) – hier muss Regress eingefordert werden.
- Die Terrasse am Gemeindezentrum(Jugendklub) wurde fertiggestellt. Füllboden wurde ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Das Volleyballfeld ist so gut wie fertiggestellt.
- Der Weg zum altersgerechten Wohnen ist jetzt offen. Die Verlängerung zum Parkplatz soll rollstuhlgerecht gepflastert werden.
- Die nächsten BA-Sitzungen finden am 12.09. und 07.11.2017 statt.