04.05.2009 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Herr Wiaterek erkundigt sich im Auftrag für Anwohner des Wohngebietes „Am Priestersee“, ob

  1. eine Begrünung bzw. eine Reinigung der Lärmschutzwand an der B105 vorgesehen ist, damit das Graffiti beseitigt wird.

Antwort des Bauausschusses: Die Mauer soll mit schnell wachsenden Gewächsen bepflanzt werden. Evt. ist ein Schulprojekt zur Pflanzung von Sonnenblumen möglich.

  1. ein Ankauf bzw. eine Pacht (mind. 50 Jahre Vertragsdauer) der Grünflächen an der nordwestliche Grenze des Wohngebietes möglich ist, denn zur Zeit sind die Flächen in einem sehr ungepflegten Zustand.

Herr Haroske erläutert, dass die Grünfläche im Bebauungsplan als öffentliche Sukzessionsfläche ausgewiesen ist. Es ist daher nur ein Pachtverhältnis möglich, der die kostenlose Verpachtung gegen Pflege der Grünfläche vorsieht. Der Gemeindearbeiter wird sich den Pflegezustand der Grünflächen ansehen.

  1. eine Verlegung der Bushaltestelle an die B 105 in die Nähe des Wohngebietes „Am Priestersee“ möglich ist. Dies wird vom Bauausschuss verneint.
  2. die Möglichkeit besteht, einen Standort für Glascontainer im Wohngebiet zu schaffen.

Der Bauausschuss nimmt diesen Vorschlag dankend an. Ein Standort neben dem Regenrückhaltebecken biete sich evt. an.

  1. es möglich ist, den Spielplatz öfter zu mähen und mehr bzw. andere Spielgeräte zu installieren. Der Bauausschuss spricht sich für ein Austauschen von Spielgeräten anderer Spielplätze im Gemeindegebiet aus. V. Bauamt
  2. eine Tempo-30-Zone im Wohngebiet möglich ist. Eine Unterschriftenaktion läuft bereits. Herr Heinze erläutert, dass hierfür eine Anordnung der Straßenverkehrsbehörde erforderlich ist. Diese werde jedoch nur dann erfolgen, wenn ein Unfallschwerpunkt gegeben ist, beispielsweise wenn Gehwege fehlen. Dies ist hier nicht der Fall. Weiterhin wird die Kontrolle der Geschwindigkeitsbegrenzung schwierig werden. Evt. ist die Ausweisung eines Verkehrberuhigten Bereiches möglich. Für diesem Fall sollen die positiven und negativen Konsequenzen zusammengetragen werden. V. Ordnungsamt

 

Herr Wiaterek erklärt weiterhin, dass Teile der Straße Am Priestersee abgesagt sind. V. Bauamt

 

Herr Wiaterek spricht außerdem die Gefahrensituation auf der B 105 Höhe „Auto Bauer“ an, die durch rangierende und rückwärts fahrende Lkw entsteht. Herr Heinze erklärt dazu, die Beschilderung in dem Bereich in Ordnung sei. Damit eine strafrechtliche Ahndung möglich ist, müsste die Fälle genau dokumentiert und belegt werden.

 

Herr Wandel trägt die schriftliche Bitte von Frau Zimdars vor, den Bürgersteig im Prosekener Grund auch mit einem E-Mobil nutzen zu können. Dafür sind z.T. Rampen und Absenkungen erforderlich. Der Bauausschuss spricht sich für diesen Umbau aus. V. Bauamt

In diesem Zusammenhang informiert Herr Haroske über ein Gespräch mit dem Straßenbauamt. Zur Zeit liegen die Pläne für den Ausbau der L01. Bisher bleibt es beim Baubeginn im März 2010.

 

Herr Hünemörder informiert über Beschwerden von Anwohnern über Raserei in Neu Weitendorf. Es wird eine Tempo-30-Zone gefordert. V. Ordnungsamt

 

Herr Hünemörder informiert weiterhin über eine stattgefundene Grabenschau mit dem Wasser- und Bodenverband. Dabei wurde festgestellt, dass Herr Bauer wohl das Bodenniveau durch Erdaufschüttung enorm angehoben hat. Dies ist zu prüfen. V. Bauamt