26.09.2017 - 9 Beschluss über die Selbsteinschätzung zur Zukun...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Sachverhalt:

Am 14. Juni 2016 trat das Gesetz zur Einführung eines Leitbildes „Gemeinde der Zukunft und zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes“ – Gemeinde-Leitbildgesetz (GLeitbildG) in Kraft, welches die Gemeinden Mecklenburg-Vorpommers zur Selbsteinschätzung hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit verpflichtet. In der Broschüre zum Gemeinde-Leitbildgesetz (S 7) wird dazu folgendes ausgeführt: „Durch § 2 Absatz 1 GLeitbildG werden alle amtsangehörigen Gemeinden dazu verpflichtet, eine eigenverantwortliche Selbsteinschätzung ihrer Zukunftsfähigkeit, orientiert an den Kriterien des Leitbilds, vorzunehmen. Am Ende des Prozesses steht ein Beschluss der Gemeindevertretung“, welchem gegebenenfalls ein Beschluss zur Aufnahme von Fusionsverhandlungen mit Nachbargemeinden hinzugefügt werden kann. Anzumerken ist in diesem Zusammenhang, dass die Feststellung der fehlenden Zukunftsfähigkeit wegen des im GLeitbildG festgelegten Freiwilligkeitsprinzips keine unmittelbaren Auswirkungen entfaltet. Mögliche mittelbare Auswirkungen werden im GLeitbildG nicht benannt.

 

Um vergleichbare Ergebnisse aus allen Gemeinden zu erzielen, wurde in einem Workshop des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern eine verbindliche „Handreichung Selbsteinschätzung“ erarbeitet, welche einen Kriterienkatalog enthält, anhand dessen sich die Gemeinden Punkte vergeben sollen. In vier Kategorien können jeweils 25 Punkte und somit insgesamt 100 Punkte erzielt werden. Ab einer Gesamtpunktzahl von 51 Punkten gilt eine Gemeinde grundsätzlich als zukunftsfähig, sollte sich aber, insbesondere mit Blick auf eventuell ermittelte Schwachstellen, auch bei geringer Abweichung nach oben, verstärkt mit der Frage der eigenen Zukunftsfähigkeit befassen.

 

Zur Selbsteinschätzung gehört daneben aber auch eine textliche Erläuterung/Ergänzung des über den Kriterienkatalog ermittelten Punktwerts. Dies dient der Transparenz der Punktevergabe.

 

Zur Selbsteinschätzung sind die Gemeinden nach dem GLeitbildG verpflichtet. Dort ist zudem in § 2 Absatz 1, Satz 3 geregelt, dass die Selbsteinschätzung eine wichtige Angelegenheit im Sinne von § 22 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) ist. Die Zuständigkeit für die Befassung liegt damit bei der Gemeindevertretung.

 

Fusionsbestrebungen, die entweder bereits angelaufen sind oder aus den Selbsteinschätzungen resultieren, sollten nach der Intention des Gesetzgebers zur Kommunalwahl im Jahr 2019 abgeschlossen sein. Die Selbsteinschätzungen werden daher nach Prüfung durch die Koordinatoren beim Landkreis Nordwestmecklenburg bis spätestens 31. Oktober 2017 im Ministerium für Inneres und Europa erwartet.

 

 

Die anwesenden Gemeindevertreter nehmen sodann die Selbsteinschätzung vor. Der Punktevergabe legen sie dabei folgende Überlegungen zugrunde:

 

I. Qualität und Quantität der Aufgabenwahrnehmung

I.a) pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben

- Die Feuerwehr ist personell und technisch gut ausgestattet. Sie ist jederzeit

  einsatzbereit.

- Wasser- und Abwasserversorgung vorhanden.

- Die Gemeinde hat eine eigene Schule.

- Die Gemeindestraßen sind nicht in allen Ortsteilen in Ordnung.

(9 von 10 möglichen Punkten)

 

I.b) freiwillige Selbstverwaltungsaufgaben

 

(8 von 8 möglichen Punkten)

 

1.c) Relation zwischen Selbstverwaltungskosten und erfüllten Aufgaben

Die Zahlung für Aufwandsentschädigung für Gemeindevertreter und Angehörige der Feuerwehr wurden dem Aufwand der zu leistenden Selbstverwaltungsaufgaben gegenübergestellt. Die Auswertung erfolgte durch die Kämmerei.

(7 von 7 möglichen Punkten)

 

II. Vitalität und Verbundenheit der örtlichen Gemeinschaft

II.a) ehrenamtliches Engagement

 

(4 von 4 möglichen Punkten)

 

II.b) gemeindliches Leben

 

(3 von 3 möglichen Punkten)

 

II.c) Vereinsleben

- Sportverein

- KUSO e.V.

- Angelverein

- Schulförderverein

- Tauchsportverein

- Reit- und Fahrverein

(4 von 4 möglichen Punkten)

 

II.d) Begegnungsstätten

- in Gägelow gut, in den Ortsteilen nicht

(2 von 4 möglichen Punkten)

 

II.e) bauliche Entwicklung

 

(2 von 4 möglichen Punkten)

 

II.f) Zuzugsrate

Die Statistik ergibt 17 Zuzüge auf 100 Einwohner innerhalb der letzten drei Jahre. Daraus ergibt sich eine Punktevergabe von

(2 von 4 möglichen Punkten)

 

II.g) Belange Behinderter

Ampelanlagen mit Gehwegkennzeichnung, Gemeindezentrum barrierefrei

(1 von 2 möglichen Punkten)

 

 

III. Zustand der örtlichen Demokratie

III.a) Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung der Gemeinde Gägelow lag bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 bei 52,0 %, das entspricht einer Punktevergabe von

(4 von 6 möglichen Punkten)

 

III.b) Kandidatenzahl für die Wahl der Gemeindevertretung (ohne ehrenamtl. BM)

Das Verhältnis Bewerber/ Mandate entsprach 12 zu 22, damit ergibt sich ein Punktestand von

(3 von 5 möglichen Punkten)

 

III.c) Kandidatenzahl für die Wahl des Bürgermeisters

Für die Wahl des Bürgermeisters gab es 2 Kandidaten. Das entspricht:

(3 von 3 möglichen Punkten)

 

III.d) Widerstand gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen

(2 von 3 möglichen Punkten)

 

III.e) aktive politische Strukturen

(2 von 3 möglichen Punkten)

 

III.f) wichtige Entscheidungen

Es wurden mindestens 5 bzw. mehr wichtige Entscheidungen innerhalb der letzten 5 Jahre getroffen. Dazu gehören u.a.:

 

 

 

 

 

Beschluss-

nummer

Beschluss-

datum

Betreff

2012-082

27.03.2012

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Gägelow für das Gebiet im Ortszentrum Gressow (durch Teilaufhebung) hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss

2012-083

27.03.2012

Beratung für die Auftragsvergabe für die Erneuerung des Sportbodens in der Turnhalle Proseken

2012-086

22.05.2012

6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Gägelow-Mitte“ der Gemeinde Gägelow im vereinfachten Verfahren Hier: Aufstellungsbeschluss sowie Entwurfs- und Auslegungsverfahren

2012-088

22.05.2012

6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Gägelow-Mitte“ der Gemeinde Gägelow im vereinfachten Verfahren Hier: Auftragsvergabe Planungsleistungen

2012-090

22.05.2012

Sanierung und Umgestaltung Gemeindehaus mit Jugendclub in Gägelow, Beschluss über die Auftragsvergabe der Planungsleistung

2012-102

18.09.2012

Satzung über die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 in Gägelow – Mitte Hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss

2012-108

30.102012

Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters vom 26.09.2012 zur außerplanmäßigen Auszahlung für das Bauvorhaben „Kita-Proseken- Außenanlagen“

2013-131

28.05.2013

Beschluss zur Auftragsvergabe von Planungsleistungen nach HOAI zur Straßenbaumaßnahme „Kirschenallee Proseken“

2013-133

30.04.2013

Zustimmung zu einer außerplanmäßigen Auszahlung auf 21502.09100000-006

(Ausstattung Computerkabinett Schule Proseken, Kauf EDV/Hardware-Ausstattung)

2013-140

27.08.2013

6.Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbegebiet Gägelow“ Hier: Aufstellungsbeschluss

2013-142

27.08.2013

Bebauungsplan Nr. 11 „Wohngebiet Proseken Süd“ der Gemeinde Gägelow Hier: Aufstellungsbeschluss

2013-143

27.08.2013

Bebauungsplan Nr. 11 „Wohngebiet Proseken Süd“ der Gemeinde Gägelow Hier: Auftragsvergabe Planungsleistungen

2013-144

27.08.2013

6.Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbegebiet Gägelow“ Hier: Auftragsvergabe und Planungsleistungen

2013-145

27.08.2013

6.Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbegebiet Gägelow“ Hier: Beauftragung der Schalltechnischen Untersuchung

2013-149

20.10.2013

Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters vom 20.10.2013 zur Vereinbarung Ortsentwässerung Proseken (Schmutz- und Regenwasserleitungen, Wasserversorgung und Straßenbau Kirschenallee)

 

2013-158

18.11.2013

Beratung und Beschluss zur Umsetzung der Baumaßnahme: "Löschwasserversorgung (Zisterne) Stofferstorf"

2013-159

18.11.2013

Beratung und Beschluss zur Sanierung/ Neuanlage der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Weitendorf und Neu Weitendorf

2014-169

25.03.2014

Beschluss zur Auftragsvergabe von Planungsleistungen nach HOAI zur Baumaßnahme "Ländlicher Wegebau von Stofferstorf (B105) bis Anschluss Weitendorf

2014-170

25.03.2014

Nutzungsentgeltanpassung Kita Proseken

 

2014-172

25.03.2014

Beschaffung von Schulbüchern in Verantwortung der Schulleitung im Rahmen der durch den Schulträger übertragenen Haushaltsmittel

2014-173

25.03.2014

Beschaffung von Arbeitsheften in Verantwortung der Schulleitung im Rahmen der durch den Schulträger übertragenen
Haushaltsmittel

2014-175

25.03.2014

Kauf eines Kompaktschleppers ISEKI TH 4365 mit Anbaugeräten

 

2014-182

29.04.2014

Beschluss zur Auftragsvergabe von Planungsleistungen nach HOAI zur Baumaßnahme "Ländlicher Wegebau von Stofferstorf (B105) bis Anschluss Weitendorf - Hier: Landschaftspflegerischer Begleitplan

2014-183

29.04.2014

Satzung über den Bebauungsplan Nr. 11 "Wohngebiet Proseken Süd" der Gemeinde Gägelow
Hier: Billigung des Vorentwurfes

2014-185

29.04.2014

Beschluss von außerplanmäßigen Auszahlungen: Planungsleistungen Bebauungsplan Nr. 11 "Wohngebiet Proseken Süd"

2014-186

29.04.2014

Beschluss von außerplanmäßigen Auszahlungen für die Erarbeitung der Genehmigungsplanung der gemeindlichen Windenergieanlage auf dem Grundstück Gemarkung Gägelow, Flur 1, Flurstück 103/1

 

 

2014-188

29.04.2014

Antrag auf Einleitung eines Bauleitverfahrens für ein Grundstück am östlichen Ortsrand von Proseken südlich der Hauptstraße (L01)

2014-191

23.09.2014

Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters über die Auftragsvergabe "Lieferung von Spielgeräten für die Regionale Schule Proseken"

2014-205

01.07.2014

3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gägelow
Hier: Billigung des aktualisierten Vorentwurfes und Beschluss über die erneute frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

2014-206

22.07.2014

Gemeindezentrum Gägelow; Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Vergabe von Bauleistungen

2014-207

22.07.2014

Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeister über die überplanmäßige Auszahlung für die Maßnahme "Erneuerung der Zufahrt Trauerhalle Proseken".

2014-218

25.11.2014

Beschluss über die Überplanmäßige Auszahlung für das Produktsachkonto 21502.09600000-014 "Regionale Schule mit Grundschule Proseken – Gestaltung Schulhof"

2014-220

25.11.2014

Abschnittsbildungsbeschluss zur Abrechnung von Straßenbaubeiträgen für den Ausbau der Ortsdurchfahrt des Ortsteils Proseken der Gemeinde Gägelow

2014-227

25.11.2014

Satzung über die Ergänzung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Proseken in der Gemeinde Gägelow
Hier: Aufstellungs-, Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

2014-228

25.11.2014

Beschluss zur Auftragsvergabe von Planungsleistungen nach HOAI zur Baumaßnahme "Deckenerneuerung Gressow - Einmündung B 105"

2014-229

16.12.2014

Beschluss über die Beauftragung eines Rechtsbeistandes im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 "Wohngebiet Proseken Süd" der Gemeinde Gägelow

2015-239

24.02.2015

Bestätigung der Eilentscheidung zur Auftragsvergabe von Bauleistungen zur Baumaßnahme "Deckenerneuerung Gressow - Einmündung B 105"

2015-243

24.02.2015

Beschluss zur Auftragsvergabe von Planungsleistungen nach HOAI zur Baumaßnahme "Erneuerung der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Weitendorf und Jamel"

2013-144-1

24.02.2015

6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Gewerbegebiet Gägelow"
Hier: Auftragsvergabe Planungsleistung

2015-244

24.02.2015

6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Gewerbegebiet Gägelow" der Gemeinde Gägelow
Hier: Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 27.08.2013

2015-245

24.02.2015

6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Gewerbegebiet Gägelow" der Gemeinde Gägelow
Hier: Aufstellungs-, Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

2010-246

24.02.2015

7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 "Wohngebiet Gägelow-Mitte" der Gemeinde Gägelow
Hier: Aufstellungs-, Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

2015-247

24.02.2015

Satzung über die Ergänzung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Proseken der Gemeinde Gägelow
Hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss

2015-249

24.02.2015

Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters über die Überplanmäßige Auszahlung für das PSK " Regionale Schule mit Grundschule Proseken – Unterhaltung Gebäude"

2015-250

24.02.2015

Beschluss über die außerplanmäßige Auszahlung für das Produktsachkonto 51101.14211000-041 "Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Umbau Gemeindezentrum Gägelow"

2015-253

24.03.2015

Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters über die Auftragsvergabe "Abwasseranschluss Feuerwehr Proseken."

2015-254

24.03.2015

Bestätigung der Eilentscheidungen des Bürgermeisters über die Auftragsvergaben "Erneuerung Heizkessel für die Regionale Schule Proseken".

2015-261

28.04.2015

Beschluss zur Auftragsvergabe von Bauleistungen zur Baumaßnahme "Ländlicher Wegebau von Stofferstorf (B105) bis Anschluss Weitendorf

2015-266

26.05.2015

Beschluss über die Auftragsvergabe "Lieferung von Spielgeräten für die Regionale Schule Proseken"

2015-267

30.06.2015

Bestätigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters vom 28.05.2015 zur Auftragsvergabe von Lieferleistungen nach VOL "Erwerb von Spielgeräten"

2015-271

30.06.2015

Satzung über die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Gewerbegebiet Gägelow" der Gemeinde Gägelow
Hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss

2015-275

30.06.2015

Kauf eines neuen Rasenaufsitzmähers ISEKI SXG 323 HL und eines Böckmann PKW-Anhänger Dreiseitenkipper DK-AL 3718/30

2015-282

29.09.2015

Beschluss zur Zusammenlegung aller Grabmale der Kriegsgräber und der unmittelbar durch Kriegs-und Gewaltherrschaft zu Tode Gekommenen

2015-289

24.11.2015

Beschluss zur Auftragsvergabe zur Lieferung von Spielgeräten und Genehmigung einer überplanmäßigen Auszahlung

2016-293

23.02.2016

Beschluss zur Auftragsvergabe von Bauleistungen zur Baumaßnahme "Erneuerung der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Weitendorf und Jamel auf energieeffiziente LED-Leuchten"

2016-302

26.04.2016

Sanierung und Umbau ehemals Gaststätte "Aldino" , Birnenallee 1 in Proseken, Beschluss über die Auftragsvergabe der Planungsleistung

2016-303

26.04.2016

Beseitigung der im Rahmen der Brandverhütungsschau festgestellten Mängel des vorbeugenden Brandschutzes in der Regionalen Schule Proseken, Beschluss über die Auftragsvergabe der Planungsleistung

2016-304

26.04.2016

Breitbandausbau; Grundsatzbeschluss zur Bereitstellung eines Eigenanteils zur Beantragung von Fördermitteln

2016-307

26.04.2016

Beschluss zur Auftragsvergabe zur Lieferung von Spielgeräten

 

2016-311

12.09.2016

Änderung des Beschlusses vom 28.06.2016 zur VO/13GV/2016-311 zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gägelow
hier: Erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

2016-321

12.09.2016

Vergabe der Trägerschaft für die Maßnahme "Jugendsozialarbeit" (Jugendtreff) in der Gemeinde Gägelow

2016-324

12.09.2016

Beschluss zur Auftragsvergabe von Planungsleistungen nach VOL zur Baumaßnahme "Renaturierung Gewässerbiotop an der Dorfstraße in Gägelow"

2016-325

29.11.2016

Beschluss zur Auftragsvergabe von Planungsleistungen nach VOL zur Baumaßnahme "Straßenunterhaltung Marktstraße Gägelow und Dorfstraße Stofferstorf"

2016-326

29.11.2016

Bestätigung der Eilentscheidung zur Auftragsvergabe von Bauleistungen zur Baumaßnahme "Straßenunterhaltung Marktstraße Gägelow und Dorfstraße Stofferstorf"

2016-332

29.11.2016

Weiterführung des Nutzungsvertrages Kita Proseken

 

2016-335

29.11.2016

Antrag des TSV Gägelow auf Gebührenbefreiung für Kinder- und Jugendsportgruppen und Gebührenermäßigung für Erwachsenensportgruppen zur Nutzung der kommunalen Sporthalle

2016-337

29.11.2016

Vereinbarung zur Regelung der Durchführung des Projektes "Jugendclub Gägelow" (Personalkostenzuschuss durch die Gemeinde)

2017-340

31.01.2017

Beschluss zur Auftragsvergabe von Bauleistungen zur Baumaßnahme "Renaturierung Gewässerbiotop an der Dorfstraße in Gägelow"

2017-341

31.01.2017

Beschluss zur Auftragsvergabe für die Erstellung eines Löschwasserkonzeptes

2017-343

31.01.2017

Antrag des Förderkreises JUL gGmbH auf Gebührenermäßigung für die Nutzung der Sporthalle Proseken im Schuljahr 2016/17

2017-344

31.01.2017

Abbruch und Beräumung "Hühnerberg Proseken"
Beschluss zur Auftragsvergabe und zur Finanzierung

2017-345

31.01.2017

Abschluss eines neuen Leasingvertrages für einen Kleintransporter-Dreiseitenkipper für die Gemeindearbeiter

 

(5 von 5 möglichen Punkten)

 

IV. Dauernde finanzielle Leistungsfähigkeit

IV.a – IV.d – Punktevergabe nach statistischer Auswertung

 

IV.a) RUBIKON

(7 von 9 möglichen Punkten)

 

IV.b) Steuerkraft

(4 von 5 möglichen Punkten)

 

IV.c) Sozialversicherungspflichtige Entwicklung

(2 von 5 möglichen Punkten)

 

IV.d) Amtsstruktur

(3 von 6 möglichen Punkten)

 

 

Reduzieren

Beschluss:  

 

  1. Die Gemeindevertretung legt auf Basis des in der „Handreichung Selbsteinschätzung“ enthaltenen Kriterienkatalogs für die Gemeinde Gägelow eine Gesamtzahl von 77 Punkten fest.

 

  1. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Gesamtpunktzahl Selbsteinschätzung nach der Beschlussfassung bei der Koordinierungsstelle des Landkreises Nordwestmecklenburg zur Weiterleitung an das Ministerium für Inneres und Europa einzureichen.

 

  1. Basierend auf der vorgenommenen Selbsteinschätzung beschließt die Gemeindevertretung:

 

Auf der Basis von § 12 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) Verhandlungen über Gebietsänderungsverträge mit folgenden Nachbargemeinden aufzunehmen:

 

Wismar, Hohenkirchen, Zierow, Barnekow

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:  

Ja- Stimmen:

10

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage