27.01.2009 - 8 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

Herr Fiedler informiert:

-          über die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 1.897,12 € auf der HHSt. 9000.8322 – Amtsumlage.

-          Die Buswartehalle in Meierstorf wurde schon zweimal demoliert.

-          2 Wohnungen in Naschendorf in der Dorfstr. 2 b stehen noch immer frei und sind von der Gemeinde noch nicht vermietet worden.
Herr Fiedler fragt an, ob der Mietpreis flexibel gehandelt werden kann, da die Bewerber da seien, jedoch soll die Miete zu hoch sei.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, dass aufgrund der geringen Nachfrage die Wohnung von Herrn Frenz, Erdgeschoss links, Kaltmiete 4,50 €/m² und warm 6,75 €/m² auf Kaltmiete 4,00 €/m² festgelegt wird, um sie so flexibel zu vermieten.

Der Mietpreis für die ehemalige Wohnung von Frau H. Tretow beträgt kalt 4,34 €/m²; warm 6,54 €/m².
Herr Fiedler fragt an, ob die ehem. Wohnung von Frau Tretow auch saniert werden soll.
Bei der Sanierung dieser noch freistehenden Wohnung soll Zurückhaltung geübt werden.

F.: Von diesen Wohnungen sollen nochmals Aufnahmen gemacht werden und diese im Rathaus durch die Fachabteilung ausgehängt werden.

-          Frau Maaßen fragt an, ob die Straßenlampe an der Bushaltestelle in Naschendorf repariert worden ist.
Lt. Rücksprache des Bürgermeisters mit Herrn Gunter Fett (Fa. Elektro Fett) ist die Leitung (Nullleiter kaputt) unterbrochen. Die Straßenlampe ist noch kaputt.

-          Wenn es frostfrei ist, müssen die Löcher in der Straße zum Gutshaus in Hilgendorf ausgebessert und aufgefüllt werden.

 

-          Frau Maaßen informiert die Gemeindevertreter über die Mitteilung zum Konjunkturprogramm des Landes im Schreiben des Innenministeriums vom 22.12.2008
Herr Prahler teilte den Bürgermeistern mit, dass 4 verschiedene Förderinhalte aufgeführt sind, über die das Land im Rahmen ihres Konjunkturprogramms Projekte kurzfristig und zusätzlich fördern möchte.

1. wirtschaftsnahe und touristische Infrastruktur
(Erschließung von Gewerbegebieten, Parkplätzen im Zusammenhang mit touristischen Attraktionen o.ä.)
2. energetische Sanierung von sozialen Einrichtungen (z. B. Kindergarten, Pferderemise)
3. Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen im Rahmen der Dorferneuerung
4. Breitband, Fernwärmenetz

In Frage kommen nur Projekte, die inhaltlich passen und auch hinreihend sicher 2009 begonnen werden können. In der Regel müssen also konkrete Planungen hierfür bereits vorliegen. Es ist schnellstmöglich mit dem Bauamt, Herrn Prahler, abzustimmen, welche Maßnahmen das für die Gemeinde sein könnten.
Für die Gemeinde Plüschow würden einige Punkte zutreffen:
1. Dorfstraße Plüschow zum Schloss + Bürgerhaus + Parkplätze (soll 1. Priorität über DE haben)
2. Bürgerhaus Plüschow (Herr Prahler prüft Möglichkeiten)
3. DSL-Leitungsnetz in Gemeinde Plüschow (Liste an Dorfbewohner)
4. Kita Naschendorf Heizung alternative Energie sind Bedingungen vorhanden (Herr Prahler prüft)

Der Antrag hierzu soll unbedingt durch das Bauamt gestellt werden.

 

-