30.05.2017 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Diether Schmidt ist seit einigen Wochen Vorsitzender des TSV Gägelow. Zur Zeit organisiert er gemeinsam mit den Mitgliedern des TSV und der Gemeinde das jährliche Dorf- und Sportfest. Er ist sprachlos über die Kommunikation mit der Gemeinde. Er versuchte per Telefon, per SMS und per Mail Kontakt zu bekommen um Absprachen zur Organisation und Kostenübernahme seitens der Gemeinde für das Dorf- und Sportfest abzusprechen. Herr Schmidt spricht in diesem Zusammenhang auch die Hallennutzungsgebühren der Sporthalle in Proseken sowie die kostenfreie Nutzung des Gebäudes ehemals „Aldino“ an. Für ihn ist es unverständlich, dass der gemeindeansässige Sportverein so viel Nutzungsgebühren für die Halle bezahlen muss. In Wismar und Grevesmühlen würden die Gebühren viel Kostengünstiger für die eigenen Sportvereine sein.

 

Herr Wandel betont, dass er Herrn Schmidt bereits die Zusage für die Übernahme der Kosten, für den DJ in Höhe von 1.300,00 Euro, für den Toilettenwagen und für die GEMA-Gebühren, gegeben hat. Eine Antwort zur Nutzung des „Aldino“ hat er bereits auch erteilt.

Herr Wandel betont gegenüber Herrn Schmidt, dass der TSV Gägelow immer noch die Klage gegen die Gemeinde wegen der Hallennutzungsgebühren aufrecht erhält, daraufhin in Sachen Nutzung „Aldino“ kein Entgegenkommen der Gemeinde erwarten könnte.

 

Herr Schmidt empört sich nochmals über die Höhe der erhobenen Gebühren für die Sporthalle. Weiterhin fragt er nach, ob die Rechtsfrage zu den Gebühren mit der Anfrage zur Nutzung „Aldino“gekoppelt sei?

 

Frau Oldenburg meldet sich zu Wort und bitte Herrn Schmidt, sich mit dem Sportverein kurz zu schließen und sich die Sachlage der Klage im Zusammenhang mit der Gebührenermäßigung erläutern zu lassen. Vor geraumer Zeit hat in der Verwaltung mit allen Beteiligten (TSV, Gemeinde, Amt und Anwalt) ein Gespräch stattgefunden. Hier wurde der Gemeinde zugesichert, die Klage nich weiter aufrecht zu erhalten. Der TSV Gägelow hat sich aber nicht an seine Zusage gehalten, daraufhin kann der TSV jetzt wohl kein Entgegenkommen verlangen.

Weiterhin erläutert Frau Oldenburg nochmals die Gebührenkalkulation der Sportstätten des Landkreises in Kurzform und bittet darum, in dieser Sitzung dieses Thema nicht weiter auszubauen.

Sie bietet Herrn Schmidt an, dieses Thema auf der nächsten Sozialausschusssitzung nochmals aufzugreifen und mit ihm darüber zu reden.

 

Herr Schmidt weist darauf hin, dass er schon auf verschiedenster Weise auf Personen zum Thema zugegangen ist um Lösungen zu finden.

 

Herr Wandel bittet darum, dieses Thema in dieser Gemeindevertretersitzung zu beenden, da heute keine Lösung erzielt werden kann.

 

Frau Hünemörder erkundigt sich nach dem Stand der Sachlage bezüglich der Beseitigung der Schlaglöcher in der Straße und der Straßenbeleuchtung in Neu Weitendorf.

 

Herr Siedenschnur teilt mit, dass alles in Arbeit ist.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=2018&TOLFDNR=28920&selfaction=print