31.05.2016 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Gägelow
- Datum:
- Di., 31.05.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister berichtet über:
Straßenbeleuchtung in Weitendorf – Masten stehen, Lampenköpfe fehlen noch, Zwischenrechnung deshalb noch nicht bezahlt
Herr Siedenschnur ergänzt hierzu, dass die Leuchtkörper per 31.05.2016 ab Werk Versendung wurden.
Begehung des „Aldino“ hat mit dem Planer, Herrn Polzer, stattgefunden. Bestandaufnahme wurde gemacht, am Dach fehlt der Ringanker, Wände entsprechen nicht der DIN-Norm. Es muss überlegt werden, ob ein Abriss und dann ein Neubau effektiver wäre. Dann in Kombination Sportnutzung / Hortnutzung, da Hortplätze fehlen.
Schule Proseken im Schuljahr 2016/2017 ca. 380 Kinder. Genaue Zahlen wegen Hortbedarf bei Frau Wulff erfragen.
Frau Oldenburg macht darauf aufmerksam, dass der Hort Proseken über eine Doppelbelegung der Klassenräume in der Schule offiziell informiert worden ist. Die Schule hat wohl nur eine Kopie dieser Mail/Schreiben erhalten. Der offizielle Weg sollte doch sein, dass die Schule mit einem ordentlichen Schreiben informiert wird, dass dann auch die Klassenräume geplant werden können, die für den Hort zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen erwarten auch alle Gemeindevertreter.
Herr Diether Schmidt bemerkt, dass das Problem Hortunterbringung mit der Straßenüberquerung, bei Neubau („Aldino“), sicherlich wieder ein Problem aufwirft.
Herr Wandel ergänzt hierzu, dass jetzt eine Fußgängerbedarfsampel zur Verfügung steht.
Frau Oldenburg betont, dass die Abholung der Kinder durch die Hortnerinnen/Erzieher geregelt werden muss. Die Hortkinder überqueren nur einmal nach Schulschluss die Straße, dazu können die Kinder gesammelt und in einer Gruppe zum Hortgebäude begleitet werden.