23.02.2016 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Flegel (HWI) stellt die Frage, ob das Grundstück hinter der Kirche in Proseken bebaut wird.

 

Herr Wandel gibt Auskunft, dass das Grundstück der Gemeinde gehört, der B-Plan allerdings vom Amt für Raumordnung negativ beschieden wurde. Dagegen hat die Gemeinde Widerspruch eingelegt und hofft auf Genehmigung für eine Teilerschließung. Dies wird allerdings nicht in den nächsten zwei Jahren erfolgen.

 

Frau Fiedler fragt, ob die Sägearbeiten an den Bäumen im Auftrag der Gemeinde erfolgen. Diese würden auch auf den Grundstücken der Gemeinde Zierow stattfinden.

 

Herr Wandel erläutert, dass die Sägearbeiten im Auftrag der Gemeinde durchgeführt werden, im Bereich Zierow die Gemeinde Gägelow mit in der Verantwortung ist, das diese Grundstücke von der Gemeinde Gägelow mit genutzt werden.

 

Weiterhin erkundigt sich Frau Fiedler, ob bekannt sei, wer die Bäume an der L01 umgefahren hat.

 

Herr Wandel bemerkt, dass die Anpflanzungen am Radweg (L01) nicht der Gemeinde gehören, die gehören dem Land.

 

Herr Schwarz ergänzt hierzu, dass der Unfall hierzu aufgenommen wurde, die Bäume werden nachgepflanzt.

 

Frau Fiedler spricht das Gebäude, ehemals „Aldino“ an, es würde doch jetzt so vor sich hin gammeln.

 

Herr Wandel widerlegt diese Aussage, im Haushaltsplan 2016 sind für Sanierungsarbeiten 150.000 Euro eingeplant. In diesem Jahr werden das Dach und die Außenfassade saniert. Für die Vermietung des Gebäudes liegen bereits zwei Angebote von Interessenten vor. Des Weiteren soll für das Gebäude ein Grundriss erstellt werden, da diese nicht vorliegt.

 

Frau Fiedler arbeitet aktiv an der Erstellung der Chronik von Gägelow mit. Dadurch das das Archiv der Gemeinde nicht ständig zugänglich ist, wird die Arbeit teilweise sehr beschwerlich. Besteht die Möglichkeit, für das Archiv ein Schlüssel zu bekommen?

 

Herr Wandel gibt zur Kenntnis, dass das Archiv in einen anderen Raum im Gemeindezentrum umgelegt werden soll, dann besteht die Möglichkeit einen Schlüssel hierfür zu bekommen. Zur Zeit besteht diese Möglichkeit nicht.

 

Herr Litzner spricht das Thema Windkraftanlagen in der Gemeinde an.

 

Herr Wandel verweist auf den TOP 13 der Tagesordnung. Herrn Litzner wird zum TOP 13 Rederecht von der Gemeindevertretung eingeräumt.

 

Herr Schmidt von der Jugendfeuerwehr fragt, ob auf dem Sportplatz in Proseken ein Tor eingebaut und ein Container für Technik aufgestellt werden kann, damit die Technik zu Übungszwecken hierher transportiert bzw. gelagert werden kann.

 

Herr Wandel gibt seine Zustimmung und klärt den Einbau des Tores und den Standort des Containers ab.

 

Herr Schmidt stellt die Anfrage, in wie weit die Klärung der Grundschutzversorgung mit Löschwasser im Bereich Gägelow (Entnahmestelle am Sportpark Barge) geklärt ist.

 

Herr Wandel informiert, dass ein Termin mit dem Wasser- und Bodenverband zur Begehung vorliegt.

 

Des Weiteren fragt Herr Schmidt, warum am Priestersee keine Straßenbeleuchtung ist. Eltern hätten ihn darauf angesprochen, die Kinder müssen im Dunkeln zur Jugendfeuerwehr bzw. ist diese Straße auch der Schulweg.

 

Herr Wandel weist darauf hin, dass es eine Bundesstraße ist, die Gemeinde hier keine Verantwortung hat.

 

Frau Hünemörder kritisiert die zu schwache Straßenbeleuchtung in Neu Weitendorf.

 

Herr Wandel verweist dieses Problem in den Bauausschuss, hier soll geklärt werden, ob stärkere Leuchtmittel eingebaut werden können.

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1803&TOLFDNR=24801&selfaction=print