08.10.2015 - 3 Einwohnerfragestunde

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

-          Herr Koop erkundigt sich, wie er die neue Hausnummer bekommt. Dabei geht es nicht um die schriftliche Mitteilung in Papierform, sondern eher um die Beschaffung der Buchstaben und Zahlen.
Der BM erklärt, dass diese durch Haus- und Grundstückeigentümer z. B. im Baumarkt erworben werden können.
 

-          Frau Lüdemann bittet dringend um Baumpflegemaßnahmen bzw. Heckenrückschnitt am kompletten Forellenbach. Im Bereich der Familie Pätzold hängen die Äste auch bereits komplett in den Weg rein.
Der BM erklärt, dass für den Rückschnitt an der Gemeindestraße die Gemeinde zuständig ist. Am Gewässerbereich ist die Zuständigkeit beim Wasser- und Bodenverband zu klären.
Der Gemeindearbeiter ist derzeit dabei, die Bäume und Hecken innerhalb der Gemeinde zurückzuschneiden und wird sich dieses Problems annehmen.

Frau Lüdemann spricht ebenfalls das Tempo auf der Strecke nach Sievershagen an. Man fühlt sich wie auf der Autobahn und jeder denkt, er hat Vorfahrt. Ist an dieser Stelle die Anschaffung und der Einbau eines sogenannten „Berliner Kissen“ möglich und ratsam.

BM: Die Verwaltung wird beauftragt, hier die Sicherheit prüfen zu lassen und entsprechende Maßnahmen zu veranlassen. Eine Besichtigung vor Ort erfolgt.
Das Aufstellen von entsprechenden Verbotsschildern wird für wenig sinnvoll gehalten.
 

-          Herr Peters schildert eine ähnliche Situation in der Testorfer Straße. Auch hier wird teilweise sehr schnell gefahren. Er bittet als Anstoß für die Autofahrer um die Aufstellung eines Schildes wie etwa „Kinder – freiwillig 30 km/h“. Ob sich daran gehalten wird, bleibt abzuwarten.

BM: Dieses Problem wird sich ebenfalls angesehen, die Überprüfung erfolgt im Zuge der Überprüfung Kastahn Richtung Sievershagen.
 

-          Weiterhin spricht Herr Peters die Birken in der Testorfer Straße an.
Der BM erklärt, dass sie im Zuge der Baumpflegearbeiten in der Testorfer Straße mit abgenommen werden. Eine Genehmigung liegt vor.
 

-          Frau Grieger informiert, dass der Bach von Kastahn vor der Brücke schon ziemlich zugeschwemmt ist. Gehört der Bach zur Unteren Wasserbehörde? Hier muss dringend etwas unternommen werden.
BM: Es handelt sich hierbei um ein Gewässer 1. Ordnung, dafür ist der Bund zuständig. Ein Ausbau dieses Gewässers ist angedacht.
 

-          Ebenfalls spricht Frau Grieger die Kropfweiden unmittelbar an der Stepenitz an, die z. Z. immer höher werden.
Der BM erklärt, dass diese Kropfweiden ebenfalls zum Bachlauf gehören. Wiederum wird informiert, dass der Gewässerausbau in Planung ist.
 

-          Herr Roschlau informiert die Gemeindevertreter und anwesenden Gäste über die Anschaffung der Knetmaschine, die sich bei ihrem Einsatz auch bereits bewährt hat.
Ebenfalls erkundigt sich Herr Roschlau, ob die Eröffnungsbilanz bereits fertiggestellt ist.
Der BM verneint diese Anfrage.
 

-          Herr Roschlau möchte wissen, ob der Holländersteig wieder freigemacht wird.
Der BM erklärt, dass es sich hierbei bei einem Streifen um Gemeindeland handelt, und dass dieses Thema heute abend noch behandelt wird.

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1738&TOLFDNR=23755&selfaction=print