03.08.2015 - 6 Informationen zum Landesraumentwicklungsplan (LEP)
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Hauptausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 03.08.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Herr Prahler informiert zur 2. Stufe der Beteiligung am Landesraumentwicklungsplan (LEP), der die Zeit vom 29.06. – 30.09.2015 umfasst.
Diskussion:
Herr Schönfeld erklärt, dass bezüglich der Beplanung landwirtschaftlicher Flächen anders verfahren werden sollte. Statt eine Planung für Flächen mit 50 und mehr Bodenpunkten auszuschließen, sollte lieber ein Ausgleich für solche Planungen festgelegt werden.
Herr Prahler gibt zu bedenken, dass es nicht sicher ist, ob im LEP Ziele nochmal verändert werden. Es gibt die Festlegung, dass im Außenbereich nicht geplant werden darf. Wir werden im Außenbereich nur planen, wenn es nicht anders möglich ist.
Herr Dr. Anderko informiert, dass die Stadt Grevesmühlen viele Flächen hat, die weit unter 50 Bodenpunkten liegen. Es sollte daher möglichst offen gehalten werden, was dort entwickelt wird.
Herr Prahler vermutet, dass beispielsweise das Piraten-Open-Air an der jetzigen Stelle nicht hätte stehen dürfen. Die Stadt Grevesmühlen ist wahrscheinlich von den betroffenen Kommunen am besten dran.
Herr Ditz erklärt, dass die städtebauliche und dörfliche Entwicklung die eine Seite ist, aber die wirtschaftliche Entwicklung Sorgen macht (z. B. Gemeinde Upahl und der direkte Bezug zur Autobahn).
Herr Krohn weist auf das Landesverkehrskonzept hin, wo dargestellt ist, dass Nordwestmecklenburg eine bedeutende Region für den Eurotunnel ist.
Herr Prahler merkt an, dass es hauptsächlich darum geht, in der frühen Phase dagegen vorzugehen, die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen als Ziel festzulegen.
(Herr Dr. Anderko und Herr Dr. Brockmann verlassen die Sitzung – 17.55 Uhr.)