08.10.2015 - 6 Unterstützung und Hilfe zur Integration der Asy...

Reduzieren

Frau Oldenburg berichtet, dass die Regionale Schule mit Grundschule in Proseken jetzt auch Standortschule zum erlernen der deutschen Sprache für Kinder von Asylbewerberinnen und Asylbewerber wird. In Klasse 1 bis 4 erhalten die Kinder 10 Wochenstunden und ab Klasse 5 20 Wochenstunden Deutschunterricht. Danach werden die Kinder in die zuständige Klasse integriert. Ab dem erreichten Alter von 18 Jahren ist die Bundesagentur für Arbeit für die Sprachausbildung zuständig.

In Haushaltsjahr 2016 soll das Budget für Lehr- und Lernmittel, aufgrund der Aufnahme von Flüchtlingskindern, erhöht werden.

Wer bezahlt den Schulkostenausgleich für die Flüchtlingskinder aus Beckerwitz? Übernimmt das die Gemeinde Hohenkirchen?

Herr Harloff bittet um Unterstützung der Familie Diekel aus Beckerwitz. Familie Diekel kümmert sich um die Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Beckerwitz. Sie bittet um Spenden mit Kleidung für Herbst/Winter für Jugendliche und Kinder sowie Fahrräder, Kindersitze/-stühle usw.

Herr Bernd Kolz macht darauf aufmerksam, dass viele Flüchtlinge bei der Einreise keine Gesundheitsvorsorgeuntersuchung erhalten haben. Dass würde in der Bevölkerung zu Unruhen führen, da diese Kinder jetzt auch in öffentlichen Schulen beschult werden.

Frau Oldenburg betont, dass die Kinder, die die Prosekener Schule besuchen, alle registriert und untersucht sind.

Frau Oldenburg schlägt vor, dass Herr Wandel eine Einwohnerversammlung zur Information über Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der Gemeinde einberuft.

Frau Hünmörder ergänzt hierzu, dass sie ein Projekt „Alle Kinder wollen Frieden“ beantragt hat. An diesem Projekt sollen dann Kinder aus allen Nationen der Gemeinde teilnehmen um deren Kulturen kennenzulernen

Herr Wilkens bittet zu klären, was speziell für Sachen/Dinge die Flüchtlinge aus Beckerwitz bzw. die zwei Familien der Gemeinde benötigen.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1718&TOLFDNR=23716&selfaction=print