24.11.2015 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Gägelow
- Datum:
- Di., 24.11.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Stattkus fragt nach, wer für die Reinigung der Gullys in der Hufstraße zuständig sei. In letzter Zeit haben es die Anwohner selbst erledigt. Weiterhin fragt er, ob die 4 Linden in der Hufstraße eingekürzt werden können. An der Pferdekoppel wäre dieses schon erledigt.
Herr Wandel antwortet auf die Fragen, dass die Gullys von den Gemeindearbeitern gereinigt werden. Er bittet die Anwohner sich bei ihm bzw.in der Verwaltung zu melden, wenn eine Verschmutzung der Gullys vorliegt. Zum einkürzen der Linden muss ein Antrag beim Landkreis gestellt werden. Dieses soll erledigt werden.
Herr Harloff fragt nach, wie es mit der Versicherung der Einwohner aussieht, wenn diese die Reinigung der Regenwasserschächte vornehmen?
Herr Wandel erklärt, dass die Einwohner die Reinigung nicht mehr selbst vornehmen sollen, die Gemeindearbeiter werden diese Tätigkeiten erledigen.
Herr Denker bewirbt sich für eine weitere Bebauung auf dem Flurstück 103/1, Flur 1, Gemarkung Gägelow mit Windkraftanlagen. Herr Denker erläutert sein Vorhaben mit Fakten und Zahlen.
Herr Andersen fragt nach der Bestandsdauer einer Windkraftanlage.
Herr Denker – 20 Jahre + X. Größe einer Anlage 82m Rotordurchmesser, 130m Hoch + 40m für die Kabine.
Herr Schmidt von der Jugendfeuerwehr Proseken spricht seinen Dank an die Gemeinde für die finanzielle Unterstützung zum Jubiläum der Jugendfeuerwehr aus. Weiterhin spricht er das Problem Löschwasserbereitstellung in Gägelow an. Durch den Abriss des alten Jugendclubs steht die Löschwasserentnahmestelle auf dem Grundstück nicht mehr zur Verfügung. Somit besteht hier keine Löschwassersicherheit mehr. Wie geht es hier weiter? Das Regenrückhaltebecken Dorfstraße / Ecke Hufstraße in Gägelow sollte auch vergrößert werden, bis jetzt ist dort noch nichts passiert.
Herr Wandel informiert, dass die Planung für den Teich fertig ist, der Zweckverband hat seinen letzten Termin abgesagt, ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Das Rückhaltebecken hinter dem Sportpark Barge ist zurzeit auch ohne Wasser. Wem gehört dieses Becken? Hier muss der Auslauf höher gesetzt werden, dass Wasser angestaut werden kann. Klärung bitte durch die Verwaltung!!
Antwort aus der Verwaltung: Das Rückhaltebecken ist Gemeindeland. Info am 26.11.2015 per Mail an Herrn Wandel.
Frau Fiedler spricht erneut die Straßenbeleuchtung im Ahornring an. Diese geht zu spät an. Bitte die Schaltzeiten ändern lassen.