16.09.2008 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

-          Aus dem Ortsteil Stofferstorf sind ca. 10 Bürger anwesend. Die Anfrage richtet sich auf den Baubeginn von Windkraftanlagen in der Region Stofferstorf.

Hierzu teilt Herr Haroske mit, dass der Baubeginn ohne Wissen der Gemeinde erfolgte, die Gemeinde kein Einvernehmen zur Errichtung dieser Anlage erteilt hat und das der STAUN das Einvernehmen hergestellt hat. Somit liegt seit 2005 eine Baugenehmigung vor. Von Seiten der Gemeinde ist eine Anzeige an das Bauordnungsamt erfolgt, die den Weiterbau verhindern soll. Herr Dr. Kantner wird in dieser Angelegenheit als Rechtsanwalt für die Gemeinde Gägelow tätig werden und versuchen, eine gütliche Einigung mit dem Investor zu erzielen.

 

-          Ein Anwohner fragt nach dem Stand des B-Planes „Krähenberg“.

Hierzu gibt es lt. Herrn Haroske seit ca. 4 Monaten keine Veränderung.

 

-          Die Frage nach der Abringung von Leitplanken in der Kurve Stoffernstorf und dem Bau eines Radweges wird wie folgt beantwortet.

Der Antrag auf Errichtung der Leitplanke liegt dem Straßenbauamt seit geraumer Zeit vor. Bisher erhielt die Gemeinde noch keine Antwort.

 

-          Ein Radweg in Stofferstorf wird nicht gebaut, da der Ostseeradweg Vorrang hat.

 

-          Hingewiesen wird auf den beschädigten landwirtschaftlichen Nutzweg zwischen Weitendorf und Stofferstorf. Ein Ortstermin muss festgelegt werden.

 

-          Zur Frage nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung (Zone 30) im Wohngebiet „Priestersee“ hat sich die Gemeinde gegen die Beschilderung entschieden. Der Grund liegt darin, dass dieses Gebiet ausschließlich von den Anwohnern befahren wird.

 

-          Die Verbindungstreppe zwischen dem Trollblumenweg und dem Ahornring ist in einem maroden Zustand. Ein Anwohner übergibt Herrn Wandel Fotos über den Zustand. Der Bürger möchte wissen, ob zukünftig der gesamte Ahornring Einbahnstraße wird.
Dies wird von Herrn Haroske verneint.