23.04.2015 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Upahl
- Datum:
- Do., 23.04.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Der Bürgermeister informiert:
- Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg, hier Durchführung der informellen Vorabbeteiligung der Gemeinden
Die Gemeinde Upahl ist nach Auswertung des übersandten Kartenmaterials nicht
betroffen von der Ausweisung der Windeignungsräume und sieht deshalb von der Abgabe einer Stellungnahme ab.
- Die Planung der Straße am Sportplatz in Upahl ist in Arbeit. Vor der Durchführung der Maßnahme wird es eine gesonderte Versammlung für die Anwohner geben. Mit der Bauausführung wird es für das nächste Jahr gerechnet.
- Problem der Ausgleichsfläche im Industriegebiet am Wald
Die letzte Version des Antrages ist raus, aber noch nicht bestätigt.
- Es liegt eine Anfrage aus Kastahn die Schülerbeförderung betreffend vor.
Da die Entfernung vom OT Upahl nach Kastahn unter 2 km liegt, gehen die Verantwortlichen beim Landkreis bzw. den Busbetrieben davon aus, dass dieser Weg den Kindern „grundsätzlich“ zugemutet werden kann und Kosten hierfür nicht übernommen werden. Die verkehrstechnische Anbindung (Brücken und deren Tragkraft) würden kein Problem darstellen.
Die Gemeinde ist bestrebt, Möglichkeiten aufzuzeigen und hier eine Ausnahmeregelung zu treffen. Im Moment würde diese Maßnahme 2 Kinder betreffen, zukünftig 7 Kinder.
Der Bürgermeister wird diesbezüglich das Gespräch mit dem Landkreis suchen, um hier eine Lösung zu finden. Seitens der Gemeinde wird die gewünschte Ausnahmeregelung mit dem zunehmenden Verkehr in dieser Region und dem Nichtvorhandensein eines Gehweges begründet.
- In Blieschendorf wurde zur Durchsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung ein Hinweisschild angebracht.
- Der Teich in Blieschendorf wurde durch einen Zaun gesichert, Anpflanzungen wurden vorgenommen.
- Die Vorbereitungen für den „Maifeiertag“ laufen (Sportplatz und Räume sind hergerichtet, Frau Heinze wird auch vor Ort sein).
Herr Mumm fragt an, ob die Gemeinde für die Verkehrssicherung an der Eiche in Blieschendorf verantwortlich ist.
Herr Voß bestätigt dies und erklärt, dass eine Prüfung im Rahmen der jährlichen Baumbegehung erfolgen sollte.