05.05.2015 - 6 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Finanzausschuss Gägelow
- Datum:
- Di., 05.05.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Andersen möchte wissen, ob vom Straßenbauamt bereits eine Schlussrechnung für die Arbeiten an der L01 vorliegt. Dies bestätigt der Bürgermeister und teilt mit, dass für die Kirschenallee die Schlussrechnung noch aussteht, die Endabnahme aber schon durchgeführt wurde.
Der Bürgermeister informiert die Anwesenden, dass es eine positive Stellungnahme vom Amt für Raumordnung gab. (7. Änderung B-Plan Nr. 5 „Gägelow Mitte“) Auch der Bürgermeister der Hansestadt Wismar steht dem Wohnungsprogramm aufgeschlossen gegenüber und stimmt diesem zu.
Herr Andersen informiert die Ausschussmitglieder über die beim Zweckverband aufgetretene Problematik der Klärschlammentsorgung. Eine Verklappung auf den Feldern wird in Zukunft nicht mehr möglich sein, bis zum Ende 2015 muss eine Entscheidung getroffen werden wie die Verbringung des Klärschlammes zukünftig geregelt werden soll. Problematik hierbei ist die angestrebte Rückgewinnung der Phosphate im Klärschlamm.
Frau Sturmheit spricht das Thema der Flüchtlingsproblematik an. Sie regt an, dass die Schule und die Gemeinde eine „Willkommenskultur“ aufbauen. Die Flüchtlingskinder werden derzeit in Grevesmühlen beschult, aber für die Gemeinde und den Schulstandort Proseken ist jeder Schüler wichtig und Ziel sollte es sein, die Kinder nach dem Spracherwerb in der Gemeinde zu beschulen.
Es folgt eine rege Diskussion zum Thema „Willkommenskultur“. Der Bürgermeister teilt mit, dass ein gemeinsames Kinderfest bereits geplant sei und der Kultur- und Sozialausschuss sich mit dieser Thematik beschäftigt.
Der Bürgermeister spricht das Thema, der Hallennutzung durch den TSV Gägelow, an welches in der letzten Gemeindevertretersitzung angesprochen wurde. Er teilt mit, dass es keine Änderung/Prüfung der Kalkulation geben wird. Wenn der Sportverein sich bei Arbeiten in der Gemeinde einbringt, könnte die Gemeinde auch eine finanzielle Unterstützung z.B. für das Sportfest in Betracht ziehen, eine generelle Senkung der Gebühren wird es aber nicht geben.
Der Spielplatz in Proseken Nord wird in 2015 überholt werden, der Spielplatz in der Kirschenallee wird in 2016 überarbeitet. Frau Kutschera vom Bauamt wird der Gemeinde Vorschläge und Angebote für Spielgerät unterbreiten bzw. vorlegen.
Herr Andersen macht den Vorschlag, dass beide Spielplätze angesehen und unterschiedlich für die Bedürfnisse von kleinen und großen Kindern hergerichtet werden sollten.
Der Bürgermeister informiert über die Mieteinnahmen und –ausgaben für das Gemeindehaus. Unter normalen Bedingungen wird ein kleiner Überschuss erwirtschaftet, aus dem die laufenden Instandhaltungen beglichen werden können.
Der neue Verwaltungsvertrag mit der ortsansässigen Wohnungsgesellschaft liegt jetzt auch vor.
Herr Wandel spricht den Vertrag mit der AWO Soziale Dienste gGmbH Wismar an. Aufgrund der Erkrankung der Mitarbeiterin wird die Betreuung der Jugendfreizeiteinrichtung momentan nicht gewährleistet. Über eine Kündigung des Vertrages und anderweitige Vermietung des Jugendklubs sollte nachgedacht werden.