20.07.2015 - 6 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bernstorf
- Datum:
- Mo., 20.07.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Herr Cords spricht die Ecke an der Straße gegenüber dem Schloss an. Herr M. Timm und Herr Iserhot haben sich auf einer der letzten Sitzungen bereit erklärt, Feldsteine zur Abgrenzung zu besorgen. Wann wird das erledigt?
Herr M. Timm fragt, welchen Vorteil diese Steine haben, jetzt ist die Ecke mit einer Kette abgegrenzt. Diese Variante wäre viel pflegeleichter beim Rasen mähen. Es soll weiterhin mit der Kette abgegrenzt bleiben.
Herr Cords informiert über:
- Störung der Klärgrube am Stützpunkt – Pumpe musste ausgetauscht werden
- Enduro-Rennen am 16.08.2015, 08:00 – 15:00 Uhr
- Kreiserntedankfest Insel Poel, - Angebot zur Teilnahme an der Bauernolympiade, besteht in der Gemeinde Interesse? (Kein Interesse!)
- Ordnung und Sauberkeit in der Gemeinde (z. B. Illegal entsorgte Gartenabfälle), hierfür ist nicht der BM zuständig. Bei Sichtung von Ordnungswidrigkeiten sollen sich die Bürger an die Ordnungsbehörde in der Verwaltung wenden.
- Volksentscheid zur Gerichtsstruktur am 06.09.2015, wer aus der Gemeindevertretung erklärt sich bereit, im Abstimmungsvorstand mitzuarbeiten? Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde können sich auch bereiterklären mitzuarbeiten.
- Herr Cords und Herr Schürmeyer melden sich freiwillig im Abstimmungsvorstand mitzuwirken.
Herr M. Timm fragt nach der Löschwasserversorgung in Strohkirchen.
Herr Cords gibt zur Kenntnis, wenn sein Sohn soweit ist, kann dort Wasser eingelassen werden.
Teich Jeese:
- hoffen noch auf Förderung durch LEADER
- Kostenvoranschlag für die Entschlammung und Instandsetzung liegt bei 80.000,- bis 85.000,- Euro
- es soll ein Gespräch mit der NWL geführt werden und ein Angebot gemacht werden lassen
- geklärt muss werden, wo der Schlamm entsorgt oder gelagert werden kann
- Gutachten über Belastung des Schlammes muss erstellt werden
- Herr Schürmeyer fragt, ob es in der Gemeinde kein Grundstück gibt, wo der Schlamm gelagert werden kann?
- Herr Prahler befürchtet, dass nur eine Entsorgung auf der Deponie in Frage kommt.
- Angebot für die Rentnerfahrt der Gemeinde liegt vor, ca. 1.300,- Euro. Nicht realisierbar, im Haushalt ist so viel Geld nicht eingeplant.
- Herr M. Timm schlägt vor, den alten Multicar zu veräußern um doch eine Fahrt für die Rentner der Gemeinde zu ermöglichen. (wird auf der nächsten Sitzung thematisiert)
- für den Anhänger zum transportieren des Rasentraktors muss dringend eine Rampe erworben werden. Hierfür sind 3 Angebote einzuholen.