15.09.2015 - 11 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

„Spielplatz“ oder Neugestaltung Freizeitanlage „Luise-Reuter-Haus“ zu einem Erlebnisbereich für alle Generationen

  • Laut Unterlagen könnte das angrenzende Biotop den Bau einer Gerätehalle bzw. Spielplatz blockieren
  • Vermessungsarbeiten für das Gerätehaus wurden demzufolge zurückgestellt.
  • Besprechungen mit dem Landkreis, Untere Naturschutzbehörde und dem Forstamt haben mittlerweile stattgefunden. Laut Vorab-Info, alles im grünen Bereich.
  • Auftrag zur Planung Garage/Gerätehaus und Außenanlagen ist zu erteilen.
  • Am Nachmittag des Sitzungstages erhielt Herr Straathof eine Mail mit dem 1. Entwurf Lageplan Garage.
  • Bei der Planung für die Außenanlagen soll sich auf die geforderte Mindestanzahl für Parkplätze am Luise-Reuter-Haus beschränkt werden.


Künstlermarkt und Dorffest 2015 – Fakten-:

  • Fest und Markt waren sehr Erfolgreich
  • Tolles Wetter, gute Stimmung
  • Gesamtkosten für die Gemeinde: ca. 2.500,00 bis 3.000,00 Euro
  • Besucher (Inkl. eigene Einwohner)
    • Sonnabend ca. 1000
    • Sonntagca.   650
    • Abendveranstaltung              250
    • Gottesdienst          60
    • Umzug           24 Fahrzeuge

 

 

Was kann auf dem nächsten Fest verbessert werden?

  • Parksituation
  • alle Autos mit Zugangsberechtigung für das Festgelände bekommen eine schriftliche Genehmigung
  • in der Fritz-Reuter-Straße gilt an den Festtagen Parkverbot, Absperrung erfolgt mit Flatterband
  • Abendkasse wurde 2015 zu früh geschlossen
  • Freier Eintritt für „Familienangehörige des Winkellleu-Vereins korrekt?
  • LRH – Haustür wurde, obwohl ein Notausgang, mehrmals verschlossen.
  • Saaltür wurde mehrfach geöffnet, dadurch wurde das Parkett stark beschmutzt und viele Besucher konnten so die Kasse für den Eintritt umgehen
  • Ein Einwohner der Moorerstraße hat mehrmals die genehmigte Absperrung zur Seite gestellt
  • Toilettenwagen: Nur „Dixi“-Toiletten wäre eine Fehlentscheidung, für die nächste Veranstaltung wäre zu überlegen, ob eine Toilettenfrau engagiert wird zur Sauberhaltung des Toilettenwagens
  • Ausgabe Bändchen: unangenehme Verzögerung seitens Winkelleu, kombiniert mit Fehlinformation in der Zeitung ist zu vermeiden.
  • Lageplan wurde zu spät erstellt. Muss mindestens 10 Tage vor der Veranstaltung genehmigt sein und zur Verfügung stehen.
  • Stromkabel müssen auf Funktionalität rechtzeitig überprüft werden. Defekte Kabel sind zu entsorgen bzw. zur Reparatur zu bringen.
  • Werbeplakate wurden trotz mehrfacher Mahnung nicht überall rechtzeitig entfernt.
  • Was gab es im Vorfeld für Absprachen in Sachen Flohmarkt?
  • Beschilderung der einzelnen Stände muss erfolgen.
  • Verkauf von Kaffee und Kuchen am Sonnabend begann zu spät und war zu schnell ausverkauft. Es wurde nicht nach Lösungsvarianten gesucht!
  • Die Theke von Winkelleu für Essen und Getränke war nicht ausreichend. Getränke und Bratwurst nächstes Mal sofort nach dem Umzug.
  • Getränke waren zu schnell ausverkauft, Organisation sollte besser sein. Abstimmung mit Lieferanten, eventuell Kauf auf Kommission oder Nachlieferung vereinbaren. Sonntag ohne Getränke…….

 

Rentnerweihnachtsfeier

Herr Straathof bittet die anwesenden Gemeindevertreter und Einwohnerinnen und Einwohner um Unterstützung und Ideen für die Organisation der Rentnerweihnachtsfeier.
 

Frau Schwarz macht den Vorschlag, Frau Heidrun Duwe aus Damshagen anzusprechen um einen Plattdeutschen Nachmittag zu gestalten.

Kalkulation Luise-Reuter-Haus
 

Die gezeigte Kalkulation der Kosten für das LRH zeigt einen durchschnittlichen Mietpreis von 197,33 Euro/Vermietung.

 

Es sollen von Seiten der Gemeindevertretung Vorschläge über einen Mietpreis für die Vermietung gemacht werden.

Frau Burmeister zur nächsten Gemeindevertretersitzung am 13.10.2015 bitte eine Beschlussvorlage hierzu erarbeiten.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1621&TOLFDNR=23297&selfaction=print