04.09.2008 - 8 Vorstellung: Grevesmühlener (Energie-)Haus
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Bauausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 04.09.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Herr Prahler erläutert mittels einer Bildschirmpräsentation und einem Modell das Grevesmühlener (Energie-)Haus.
Dabei geht Herr Prahler einführend darauf ein, dass Grevesmühlen eine wachsende Stadt ist (zwar weniger Geburten als Sterbefälle, aber entsprechender Zuzug).
Grevesmühlen will daher ein Wohngebiet anbieten, in dem der Einfamilienhausbau sowie ein altersgerechtes Wohnen möglich ist.
Regionale Handwerker und Planer entwickelten dafür gemeinsam das Grevesmühlener (Energie-) Haus, welches mit 1.000 €/m² (Basismodell) äußerst konkurrenzfähig ist. Das Basismodell (Winkelbungalow mit ausschließlicher Erdgeschossnutzung [barrierefrei]) ist im Alter und bei Bedarf in zwei selbstständige Wohnungen teilbar.
Städtebaulich ist es möglich, dass Grevesmühlener (Energie-)Haus in Reihen anzuordnen oder durch Spiegelung der Anordnungen Wohnhöfe zu schaffen, die Treffpunkte im öffentlichen Raum ermöglichen.
Frau Hentschel macht auf die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten aufmerksam (variable Größen, Grundriss und Farbe der Fassade).
Auf Grund des innovativen Energiekonzeptes (Nahwärmenetz, Solare Speicherung, Erdwärmenutzung, …) ist das Konzept in das Projekt „Energieeffizente Stadt“ mit aufgenommen worden. Eine schriftliche Zusage steht noch aus.
Bzgl. der Vermarktungsstrategie erläutert Herr Prahler, dass die Leistungen zu einem Einheitspreis angeboten werden, so dass ein einheitlichen Auftritt ggü. den Bauherren gewährleistet wird.
Herr Reppenhagen dankt Herrn Prahler, dass er dieses Projekt auf den Weg gebracht hat.
Der Umweltausschuss verschiedet sich.