10.03.2015 - 2 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Di., 10.03.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister informiert über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung:
- Personalangelegenheiten – Auch für geringfügig Beschäftigte in unserer Gemeinde gilt seit 01.01.2015 der Mindestlohn von 8,50 Euro.
- Bauantrag: - GV stimmt dem vorliegenden Bauantrag für einen Carport in Alt Greschendorf zu.
Bericht des Bürgermeisters:
- Bis die Haushaltssatzung genehmigt ist, sind die Befugnisse der Gemeinde eingeschränkt.
- Dorfstraße Rankendorf und Umsetzung Spielplatz sind davon nicht betroffen, laut Aussage vom 10. Februar 2015.
- Auftrag für das Umlegungsverfahren Rankendorf wurde bis jetzt noch nicht vergeben.
- Planung Spielplatz verzögert sich noch, da dieser in die Planung der Neubaupläne hinter dem Luise-Reuter-Haus mit einbezogen werden soll.
- Baumpflege in Rankendorf – Sollte bis 28. Februar 2015 erledigt sein, Fällungen sind erfolgt, Pflege soll bis Ende. März 2015 abgeschlossen sein. Kalkhorster Weg war nur bis Ortsschild im Auftrag, wird überarbeitet.
- Löschwasser – bleibt unter Beobachtung!
- Spielplatz / Freizeitanlage am Luise-Reuter-Haus
- noch keine Eingänge von Bildern, immer noch möglich, per Mail an: b.straathof@trammeland.nl
- Absprachen mit dem Bauamt, wie verschiedene Projekte (Spielplatz, Verweilplätze, Neugestaltung Freizeitanlage) kombinierbar sind sowie eine Grundstücksplanung wo genau Werkstatt, Spielgeräte, Parkplatz, Höhenunterschied, Keller, usw. (erste Entwürfe liegen vor! 1. Angebot 38.000.- Euro, nur Material)
- Lobby-Arbeit um Fördergelder möglichst schnell genehmigt zu bekommen (Verzögerung Genehmigung HHP blockiert Förderungen 2015!)
- Nachhaken ob Spielplatz gefördert werden kann, z. B. RaiBa / Sparkasse (steht noch aus)
- Antrag Zebrastreifen in der Fritz-Reuter-Straße – Verschiedene Voraussetzungen sind zu erfüllen. So muss an beiden Seiten ein Gehweg vorhanden sein, der FGÜ muss für den Fahrzeugführer aus mindestens 100m und die Wartefläche aus mindestens 50 m Entfernung erkennbar sein, an der Überquerungsstelle muss der Fußgängerverkehr gebündelt auftreten bei mindestens 50 bis 100 Überquerungen durch Fußgänger in der Stunde und gleichzeitig mindestens 200 bis 300 Kraftfahrzeugpassagen in dieser Zeit. = Nicht bzw. kaum umsetzbar. Die Gemeindevertretung einigt sich, dieses Vorhaben nicht weiter aufrecht zu erhalten.
- Der Gemeindearbeiter Hubert Klüßendorf stellt sich in der Gemeindevertretersitzung vor.
- Im Luise-Reuter-Haus wurden die Thermostate der Heizung ersetzt. (Bitte nach jeder Veranstaltung die Thermostate zwischen 1 und 2 (etwa 15 Grad Celsius) zurückstellen.
- Am 30. April 2015 findet im Luise-Reuter-Haus „Tanz in den Mai“ statt. Eintrittspreis: 8,00 Euro.
- Windeignungsgebiete: Die Mitgliederversammlung des Planungsverbandes hat die Kriterien beschlossen, nach denen nunmehr die neuen Windeignungsgebiete ermittelt und die alten überprüft werden sollen. Eine Karte hierzu soll erstellt werden. Danach soll die Gemeinde eine Stellungnahme abgeben.
- Am 13. März 2015 findet in Rankendorf ein privates Feuerwerk statt, dieses wurde von der zuständigen Behörde genehmigt.