10.02.2015 - 2 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Der Bürgermeister informiert über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung:

 

  • Verlängerung des Pachtvertrages für das Flurstück 60/1, Flur 1, Gemarkung Tramm
  • Zustimmung Bauantrag zum Bau einer Garage in Tramm
  • Schuleinzugsbereiche – noch kein Beschluss vom Landkreis
  • Genehmigung des Haushalts 2015 ca. erst im August, nach Erstellung, Prüfung und Genehmigung der Eröffnungsbilanz
    • Bis HH genehmigt ist, sind die Befugnisse der Gemeinde eingeschränkt!
    • Erneuerung Dorfstraße Rankendorf und Umsetzung Spielplatz sind nicht davon betroffen.
  • Die Baumpflege in Rankendorf sollte bis zum 28. Januar 2015 erledigt sein, wurde aber nicht ausgeführt. Nach heftiger Diskussion zwischen FA. Sievers und dem Bürgermeister, wurde ihm zugesichert, in der Woche vom 09.02. bis 13.02.2015 mit den Pflegemaßnahmen zu beginnen.
  • Löschwasser weiterhin Priorität Nr. 1, Löschwasserteich in Beisendorf hat zurzeit wieder Wasser. (Muss beobachtet werden.)
  • Landwirtschaftlicher Verkehr in Rankendorf, noch keine Lösung vorhanden.
  • Spielplatz / Freizeitanlage am Luise-Reuter-Haus
    • noch keine Eingänge von Bildern, immer noch möglich, per Mail an: b.straathof@trammeland.nl
    • Absprachen mit dem Bauamt, wie verschiedene Projekte (Spielplatz, Verweilplätze, Neugestaltung Freizeitanlage) kombinierbar sind sowie eine Grundstücksplanung wo genau Werkstatt, Spielgeräte, Parkplatz, Höhenunterschied, Keller, usw.(noch keine konkrete Umsetzung)
    • Lobby-Arbeit um Fördergelder möglichst schnell genehmigt zu bekommen (Verzögerung Genehmigung HHP blockiert Förderungen 2015!)
    • Nachhaken ob Spielplatz gefördert werden kann, z. B. ReiBa / Sparkasse (steht noch aus)
    • Antrag stellen für einen Zebrastreifen in der Fritz-Reuter-Straße (gegenüber Kirche) (Chance gering, ist in Bearbeitung)
  • Herr Tresp (Gemeindearbeiter) wurde offiziell zum 30. Januar 2015 verabschiedet. Herr Straathof dankt ihm nochmals für die Arbeit der letzten 8 Jahre.
  • Herr Bert Siedenschnur (Gemeindearbeiter seit dem 01.02.2015) stellt sich in der Gemeindevertretersitzung vor.
  • Neue Regelungen im Luise-Reuter-Haus
    • An der Faltzwischenwand bleiben 3 Elemente offen.
    • Saal: - Standardaufstellung der Tische = in U-Form, zur Reinigung das Saales haben die Mieter die Tische an die Wände, die Stühle auf die Tische zu stellen.
    • Folgende Innentüren werden ab sofort nicht mehr verschlossen:
      • Kleiner und Großer Saal
      • Küche
      • Küchennebenraum
      • Wäscheraum
      • Stuhllager
        • Bei Außenveranstaltungen, wo nur die Toiletten genutzt werden, sind auch diese Türen für die Zeit der Veranstaltung zu schließen!!!!
    • An den Heizkörpern werden in diesem Jahr die Thermostatventile getauscht.
Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1616&TOLFDNR=21439&selfaction=print