13.01.2015 - 3 Bericht über Ergebnisse der Einwohnerversammlun...

Reduzieren

Die Einwohnerversammlung am 06. Januar 2015 wurde gut angenommen.

(ca. 20 Einwohnerinnen/Einwohner)

 

Es gab folgende Empfehlungen/Schlussfolgerungen/Zusagen:

 

- Eine Anlage für möglichst viele Altersgruppen. Nicht nur 3 – 7 Jahre, auch ein Treffpunkt für Jugendliche sowie für Eltern, wobei Erlebnisgeräte für Senioren empfehlenswert sind.

- Man hat in Roggenstorf Vertrauen in die Jugendlichen (kein Vandalismus)

- Gelände hinter dem Luise-Reuter-Haus wird bevorzugt

- Kombination mit neuer Werkstatt ist nicht störend, eher ein Vorteil (Geräteüberwachung)

- Da Roggenstorf das Zentrum unserer Gemeinde ist, sollte man hier anfangen. Ob ähnliche Anlagen dann auch in den anderen Ortsteilen errichtet werden sollten, kann man erst mit Erfahrungswerten entscheiden.

- Muss der Teich gesichert werden? – Einzäunen des Teiches und der Freizeitanlage in erster Instanz nicht erforderlich.

- Eine Überwachung ist nicht erforderlich.

- „LEADER“ / „ILEK“ – Fördermöglichkeiten sollten genutzt werden.

- Material: Holz wird bevorzugt, Metall möglich, kein Kunststoff

- Es sollte möglich sein, für ca. 20.000 Euro (bis max. € 30.000) so eine Freizeitanlage zu gestalten.

- Hilfsbereitschaft von Eltern und Handwerkern ist vorhanden.

- Nicht übersehen: Sitzgelegenheit für Eltern und Jugendliche (andere Anforderung!), Mülltonne, Beleuchtung (vermeidet Vandalismus), Sandkasten im Schatten.

- Kombigeräte besser als Einzelgeräte (Nachtrag: - für TÜV-Prüfung Einzelgeräte besser, keine Gesamtsperre).

 

  • Die Einwohnerinnen und Einwohner werden Bilder von Spielplätzen in anderen Gemeinden sammeln, sodass eine Auswahl an gewünschten Geräten erfolgen kann. (Bitte per Mail an: b.straathof@trammeland.nl)
  • Mit dem Bauamt ist abzustimmen, wie die verschiedenen Projekte (Spielplatz, Verweilplatz, Neugestaltung Freizeitanlage kombinierbar ist sowie eine Grundstücksplanung – wo genau Werkstatt, Spielgeräte, Parkplatz, Höhenunterschied, Keller usw.
  • Lobby-Arbeit um Fördergelder möglichst schnell genehmigt zu bekommen
  • Nachhaken ob Spielplatz gefördert werden kann seitens RaiBa und/oder Sparkasse
  • Ohne zur Zeit beantragte Fördergelder ist für 2015 € 13.500 verfügbar.
  • Antrag stellen für einen Zebrastreifen in der Fritz-Reuter-Straße (gegenüber Kirche)

 

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1576&TOLFDNR=20879&selfaction=print