10.12.2014 - 2 Bericht des Bürgermeisters

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Der Bürgermeister informiert:

 

-          Beitrag Straßenentwässerung Herr Thomas Faasch – Die Gemeinde beteiligt sich mit 300 € an den Kosten.
 

-          Eine jährliche Aufwandsentschädigung für den Wehrführer in Höhe von 500 € wird gezahlt.
 

-          Der Vertrag mit dem Gemeindearbeiter läuft zum 31.01.2015 aus. Die Stelle wird neu besetzt. Die Ausschreibung ist bereits beendet.
 

-          Alle Einnahmen und Ausgaben des laufenden Jahres liegen im Rahmen des Haushaltsplanes. Der Entwurf des Haushaltsplanes 2015 liegt zur Diskussion  vor.
 

-          Der Förderbescheid für die Dorfstraße Rankendorf ist eingegangen.
Frau Unger erklärt, dass die Einwohner von Rankendorf mit der geplanten Bauausführung nicht ganz einverstanden sind.

Der Bürgermeister teilt mit, dass er Anfang Januar nochmals mit den Einwohnern von Rankendorf in Form einer Einwohnerversammlung die Bauausführung besprechen will. Das ist dann die letzte Möglichkeit für die Einwohner, ihre Meinungen zu äußern.

Zu diesem Termin sind alle Unterlagen zur Klassifizierung der Straßen mitzubringen, um die diesbezüglichen Fragen der Einwohner beantworten zu können.
 

-          Es gibt keinen neuen Stand in Sachen Spielplatz.
Herr K. Brandt bringt zur nächsten Sitzung ein paar Modellbeispiele für einen Spielplatz und deren Preise mit.
 

-          Baumpflege Rankendorf: Die Ausschreibung hat stattgefunden und ist bereits ausgewertet. Der Auftrag wurde an Firma Sievers erteilt.
 

-          Bushaltestelle Grevenstein wurde neu gestaltet.
 

-          Die Wartung des Luise-Reuter-Hauses hat begonnen. Alle anstehenden Arbeiten werden so schnell es geht erledigt.
 

-          Informationen zur Löschwassersituation in der Gemeinde
 

-          Um die Internetpräsenz der Gemeinde zu verbessern, sind alle Gemeindevertreter, Bürger und Vereineangesprochen, Veranstaltungen der Verwaltung mitzuteilen.
 

-          Die Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde fand am 05.12.2014 statt und wurde gut angenommen.
 

-          Die Antwort des Ordnungsamtes zur Anfrage aus der letzten Gemeindevertretersitzung zum landwirtschaftlichen Verkehr im Kalkhorster Weg wird diskutiert und ausgewertet.
Diese Angelegenheit wird nochmals gesondert mit dem Ordnungsamt besprochen.
Frau Unger fragt an, ob die Ausnahmeregelung für den landwirtschaftlichen Verkehr dort zu fahren, außer Kraft gesetzt werden kann. Die Gemeinde müsste den Nachweis erbringen, dass die Straße dadurch erheblich geschädigt wird und dafür nicht ausgelegt ist.
 

-          Gefahr durch Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel – Informationen des Ordnungsamtes werden ausgewertet.
Eine zusätzliche Information wird durch Aushänge in den Ortsteilen erfolgen.
 

-          Förderanträge für 2015/2016 sind gestellt:
1. Zur Stärkung des Gemeindezentrums mit neu gestalteter Freizeitanlage und Parkfläche bzw. Ergänzung um ein Wirtschaftsgebäude
2. Schaffung attraktiver Verweilorte für Radfahrer in den Ortschaften, Aufstellen von Info-Tafeln