14.10.2014 - 10 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Di., 14.10.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Herr Faasch (Wehrführer der FFW Roggenstorf) macht Ausführungen zu Wasserentnahmestellen in der Gemeinde Roggenstorf und angehörigen Ortsteilen:
-Tramm
- Feuerlöschteich wurde ausgebaggert, ausreichend Löschwasser vorhanden
- Hydrant mit ausreichender Wassermenge vorhanden (88m³)
- Alt Greschendorf
- privater Teich, die rechtliche Grundlage für Entnahme von Löschwasser im Notfall
muss abgeklärt werden, 1 Hydrant vorhanden
(zur Gefahrenabwehr kann privater Teich genutzt werden, Versicherung (KSA-
Kommunaler Schadensausgleich) übernehmen entstandene Schäden bei Notfall
-Beisendorf
- Situation schlecht – keine Wasserentnahmestelle, auf einem Acker liegt ein kleiner
Teich, schlechte Erreichbarkeit, kann die Zuwegung durch den Gemeindearbeiter
gepflegt werden?
- Roggenstorf
- Wasserentnahme zugesichert durch Kieswerk Roggenstorf,
- Dorfteich könnte eventuell ausgebaggert werden, mit Folie auslegen, diesen dann
mit Wasser aus einem Hydranten befüllen
- Um diese Frage zu klären, beauftragt der BM Herrn Rogall einen Termin mit dem
Wasser- und Bodenverband zu vereinbaren.
- Moorer Straße – Wasserentnahmestelle (hier muss der Vorfluter ausgemäht
werden)
- Rankendorf
- die Teiche der Landwirte südlich des Dassower-Weges sind i.O.
- für die Grundstücke am Kalkhorster Weg muss eine Lösung gefunden werden
- Grevenstein
- hier kann der Pferdeteich genutzt werden – Zufahrt über eine private Wiese möglich
- Teich an der Straße nach Welzin ist ausgebaggert worden, hier kein Wasser
vorhanden (im Zuge der Straßensanierung soll dieser Teich an die
Straßenentwässerung angeschlossen werden)
- Hydrant an der Kreuzung vorhanden, Wassermenge im Ernstfall nicht ausreichend
- Klein Sibieren
- keine Hydranten, keine Teiche vorhanden (privater Teich soll vorhanden sein, muss
geprüft werden)
Herr Faasch erklärt sich bereit, mit dem BM eine Ortsrundfahrt zu machen. Herr Straathof
nimmt das Angebot sehr gerne an und schlägt vor, Herrn Heinze zu diesem Termin mit einzuladen.
Herr Straathof fragt nach, wo höchste Priorität beim Handel zu diesem Thema liegt?
Herr Faasch führt hierzu aus:
-Beisendorf – Teich ausbaggern, Bäume und Sträucher müssen gepflegt werden
(Herr Straathof beauftragt den Gemeindearbeiter sich um die Bäume und Sträucher
zu kümmern)
- Roggenstorf – Termin Wasser- und Bodenverband
- Klein Sibierien – Herr Neßlinger recherchiert was es hier für Möglichkeiten gibt
-Grevenstein – schlechte Zufahrt zum Pferdeteich, dem Eigentümer anbieten, dass
der Gemeindearbeiter bei der Pflege der Zufahrt unterstützt
Herr Neßlinger fragt nach, ob es ratsam wäre in Roggenstorf eine Tankwagen bei der FFw vorrätig zu halten?
Herr Berlin begrüßt den Vorschlag mit der Ausbaggerung des Dorfteiches in Roggenstorf und schlägt vor, dieses zu verwirklichen.
Halloween Umzug
- der Halloween-Umzug findet in diesem Jahr am 30.10.2014 statt
- Organisation durch die FFW
- es wird in diesem Jahr kein Lagerfeuer veranstaltet
- Bekanntmachung/Aushang durch die FFW
Ein Lagerfeuer wird im Frühjahr stattfinden.
Herr Straathof fragt nach, ob ihn ein Stellvertreter oder Gemeindevertreter bei der Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins vertreten Kann. Es erklärt sich niemand bereit.
Der BM schlägt vor, im Haushaltsjahr 2015 Geld für einen Grundstücksankauf, in Tramm/Ecke B105, mit einzustellen. Dieses Grundstück wäre ein Schadfleck für die Gemeinde. Es sollen Verhandlungen mit dem Eigentümer hierzu aufgenommen werden.
Herr Sangel macht darauf aufmerksam, dass in Roggenstorf im Hafweg die Linden dringend beschnitten werden müssen.
Herr Kirsch berichtet, dass in Roggenstorf die Bäume, die neben Straßenlaternen stehen, unbedingt beschnitten werden müssen.
Neue Termine:
30.10.2014 – Halloween-Umzug 11.11.2014 Gemeindevertretersitzung
05.12.2014 – Rentner-Weihnachtsfeier 10.12.2014 Gemeindevertretersitzung
21.03.2015 – Subbotnik (unter Vorbehalt) 13.01.2015 Gemeindevertretersitzung
10.02.2015 Gemeindevertretersitzung