14.10.2014 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Di., 14.10.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Bürgermeister berichtet, dass:
- alle Einnahmen und Ausgaben im Plan für das Haushaltsjahr 2014 liegen
- alle Ideen und Wünsche an das Amt zur Bearbeitung weitergeleitet hat
- Ausbau Dorfstraße in Rankendorf kein neuer Stand
- Auswertung Dorf- und Erntefest 2014 – Roggenstorf / Planung Dorf- und Erntefest 2015
- die Vorschläge und Kritiken der Anwesenden GV und Einwohner werden aufgegriffen
und diskutiert
-Thema Spielplatz in Roggenstorf wird in den kommenden Monaten erneut aufgegriffen
- für die Baumpflege in Rankendorf liegt ein Gutachten vor, Kosten: ca. 15.000.- Euro, diese
Kosten werden 2015 im Haushalt eingestellt. Das Gutachten wird an die Gemeindevertreter
zum durcharbeiten weitergeleitet. In der nächsten GVS wird dieses Thema zur erneuten
Diskussion aufgegriffen.
- kleine Bäume sollen durch den Gemeindearbeiter gepflegt bzw. gefällt werden
- Bäume die eine Gefahr darstellen, müssen noch in 2014 gepflegt oder gefällt werden
- Thema- Bushaltestelle in Grevenstein:
- die Entfernung der Graffiti mit Chemikalien war nicht erfolgreich
- Vorschlag des BM: - mit Graffitifarbe den Originalzustand (Ziegel) herzustellen oder
eine Wettbewerb zur Gestaltung der Bushaltestelle mit Graffiti auszuschreiben und
nach Verlosung und Beschluss Gestaltung dann umsetzen
- Farbe wird von der Gemeinde zu Verfügung gestellt
Nach Diskussion wurde beschlossen, dass ein Angebot einer professioneller Graffiti-
Maler einzuholen ist.
- Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED
- die Abnahme hat am 08.10.2014 mangelfrei stattgefunden
- die Kostenüberschreitung von ca. 10% (19.000.- Euro) konnte Haushaltsplanneutral
ausgeglichen werden
- Wartung Luise-Reuter-Haus
- die Lamellenvorhänge wurden notdürftig repariert, müssen aber ersetzt werden
- Badlüfter muss ersetzt werden
- 85 Stühle wurden repariert
- Wasserarmaturen müssen ersetzt werden
- Fußboden im Saal muss 2015 neu versiegelt werden
Es wird darüber diskutiert, ob das Parkett aufgearbeitet wird oder ob es sinnvoll wäre einen neuen Belag im Saal zu verlegen. In diesem Zusammenhang wird die Unwirtschaftlichkeit der Reinigung im Verhältnis zum Vermietungspreis des Saales diskutiert. Herr Berlin äußert sich hierzu, dass die Wirtschaftlichkeit keine Diskussionsgrundlage ist, da das Gemeindehaus für die Gemeinde da ist und für diese auch zu Verfügung steht.
- der BM macht auf die 1. Regionalmesse in Grevesmühlen am 19.10.2014 aufmerksam