14.10.2014 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Herr Wille spricht über seine 60jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Roggenstorf. Er fragt nach, ob eine so hochwertige  Ausrüstung der Feuerwehr in so einer kleinen Gemeinde notwendig ist? Im Dorf würde kein Löschwasser zu Verfügung stehen, der Weg für das Wasser aus der Kiesgrube wäre zu weit.

 

Herr Straathof führt hierzu aus, dass das Thema Feuerwehr in einer der nächsten Gemeindevertretersitzungen neu aufgegriffen wird. Die Löschwasserbereitstellung hat Priorität bei diesem Thema.

 

Frau Unger fragt nach, warum an den Gemeindevertretungsmitgliedern der letzten Legislaturperiode immer wieder Kritik geübt wird?

Warum werden die Themen Winterdienst und Entsorgung pflanzlicher Abfälle im Nichtöffentlichen Teil der GVS behandelt?

 

Herr Straathof antwortet hierauf, dass erstmal grundsätzliche Dinge zu diesem Thema besprochen werden müssen, wenn Lösungen hierzu gefunden sind, diese dann auch öffentlich behandelt werden.

 

Herr Mecklenburg erläutert nochmals den Schaden an seinem Haus, der durch ein Baum von der Kreisstraße in Rankendorf entstanden ist. Er berichtet, dass er diesen Schaden von keiner Versicherung ersetzt bekommen hat. Vor seinem Grundstück würde sich noch ein schadhafter Baum (Linde) befinden, jetzt befürchtet Herr Mecklenburg, dass dieser Baum bei erneutem Sturm wieder Schaden verursachen könnte. Von seiner Versicherung hat er den Rat bekommen, sich bei der Verwaltung zu beschweren. Er möchte jetzt eine Baumfällung beim Landkreis beantragen.

 

Herr Straathof informiert, dass für die Bäume in Rankendorf ein Gutachten erstellt worden ist.

 

Frau Katrin Hey spricht das Problem Straßenbeleuchtung in Rankendorf an. Morgens, wenn die Kinder und Jugendlichen zum Bus gehen, ist die Straßenbeleuchtung schon aus. Außerdem ist es zwischen den einzelnen Lampen zu dunkel. Dieses Problem besteht seit der Umrüstung der Lampen mit  LED`s.

 

Herr Straathof teilt mit, dass sie Zeitschaltuhren schon neu eingestellt wurden und bittet den Bürger, die Sache erneut zu beobachten und sich bei nicht ausreichender Leuchtdauer wieder beim BM zu melden.

 

Der BM bittet die anwesenden Einwohner und Gemeindevertreter Kommentare (positiv u. negativ) für das Ernte- und Dorffest 2014 und Vorschläge sowie Anregungen für das kommende Fest 2015 auf die ausgelegten Zettel zu schreiben und an Herrn Straathof weiter zu geben.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1492&TOLFDNR=20032&selfaction=print