18.11.2014 - 14 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

-          Herr Bibow geht auf die feierliche Übergabe des Karl-Liebknecht-Platzes und die sich dort anbahnende verkehrstechnische Katastrophe. Wird es hier noch Veränderungen geben und wer trägt die Kosten?
 

Herr Krohn hat von 17.30 – 17.40 Uhr den Versammlungsraum verlassen.

 

-          Der BM, Herr Ditz erklärt, dass dies die persönliche Meinung von Herrn Krohn darstellt. Diese Angelegenheit wird überprüft.
Herr Prahler erklärt, dass der Schutzstreifen zwei Funktionen hat. Einerseits dient dieser als Radweg und andererseits ist dieser Weg so schmal, dass jeder gezwungen ist, sich mit maximal 30 km/h zu bewegen. Die Beschilderung vorher war nicht regelkonform.
Ein Beschilderungsplan wurde eingereicht und nicht genehmigt, die jetzige Beschilderung entspricht der Genehmigung.

 

-          Frau Kausch erklärt, dass die Einfahrt in die Goethestraße im Zuge der Baumaßnahmen begradigt werden sollte. Aus heutiger Sicht ist die Situation schlimmer als vorher.
 

-          Für Herrn Krohn liegen die Probleme vor allem darin, dass hier sowohl nach links als auch rechts abgebogen werden kann und der Bordstein abgesenkt. Ist. Der Radweg muss auch als Radweg ausgeschildert werden, damit er von Kfz nicht befahren wird.


Der BM Herr Ditz erklärt, dass hier Aussage gegen Aussage steht und die Pläne eingereicht und genehmigt sind. Es wurde das ausgeführt, was in der Genehmigungsplanung aufgegeben wurde.

Herr Baetke findet eher die ungepflegten Grundstücke in dieser Region als störend und hofft, dass sich auch diesbezüglich nach der Straßensanierung etwas tut.

Herr Siegerth ist ebenfalls der Meinung, dass hier geeignete Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit es hier zu keinen schlimmen Unfällen kommt.
 

-          Herr Schönfeldt weist auf einen Leseabend mit Frau Pastorin Harder hin.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1485&TOLFDNR=20620&selfaction=print