27.10.2014 - 3 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angele...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Herr Bibow kritisiert die Ausführlichkeit des Berichtes. Er schlägt vor, den Bericht auf die wichtigsten Dinge zu beschränken. Außerdem sind Satzstellungen häufig nicht konkret genug oder unverständlich.

 

Der Bürgermeister teilt mit, dass er die Zuarbeit dazu aus den Fachämtern erhält. Es soll zur nächsten Sitzung versucht werden den Bericht einzukürzen.

 

Herr Baetke erkundigt sich nach der Meinung der Gewerbetreibenden zum Piratentaler und fragt nach, ob eine Neuauflage für nächstes Jahr geplant ist. Weiterhin spricht er das Thema Gehwegbeleuchtung im Grünen Ring an und fragt nach, ob in der Zwischenzeit eine Besichtigung vor Ort durch die Wobag stattgefunden hat.

 

Der Bürgermeister teilt mit, dass die Aktion Piratentaler nicht ganz so zufriedenstellend verlaufen ist, wie gedacht. Für nächstes Jahr ist eine Neuauflage jedoch geplant. Auch der Vorsitzende des Gewerbevereins ist dieser Ansicht und hat sich auch für eine Neuauflage ausgesprochen. Die Anfrage zur Gehwegbeleuchtung wird schriftlich ausgereicht.

 

Herr Bühring spricht an, dass im Freibad nur 1 oder 2 Piratentaler eingelöst wurden. Er schlägt vor im nächsten Jahr früher mit der Aktion anzufangen.

 

Der Bürgermeister ergänzt zu seinem schriftlich ausgereichten Bericht:

 

  • Besuch Nagymaros (Ungarn), 23.9. – 28.9. Unterzeichnung Städtepartnerschaft und Treffen zum Thema Inklusion mit Partnern aus Polen, Portugal, Deutschland und Ungarn

 

  • das nächste Treffen findet im Mai 2015 in Schweden statt
  • am 02.10.2014 findet eine Kick off Veranstaltung zur ISEK – Fortschreibung statt, dazu wird das Lichtkonzept der Stadtwerke eingebunden (16.10. Treffen Hotel am See, mit interessierten Bürgern, es soll eine Arbeitsgruppe gebildet werden)

 

  • Neuer Termin zum Lichtkonzept im Dezember (12./13.) Besuch Ootmarsum/Niederlande –  Organisation der Stadtwerke. Details dazu über die Stadtwerke 03881 784586, die OZ berichtete am 22.10.

 

  • Nächster Schritt zum ISEK – OZ Forum am 3.11. zum Thema Entwicklung der Stadt Grevesmühlen.

 

  • 15.11. findet um 19 Uhr die Bürgerkonferenz zum ISEK statt (Ort wird noch benannt)

 

  • „ Die Tafel“ kann durch die AWO nicht mehr betrieben werden, ein neuer Träger sucht mit Stadt geeignete Räume

 

  • die 1. Regionalmesse in der Mehrzweckhalle wurde sehr gut angenommen, im Oktober 2015 soll es eine Neuauflage geben
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage