23.09.2014 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Gägelow
- Datum:
- Di., 23.09.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Frau Fiedler fragt nach der Fertigstellung der Baustelle Hauptstraße.
Herr Wandel führt hierzu aus, dass die Fertigstellung in der 42. Kalenderwoche erfolgen soll.
Herr Harloff macht hierzu aufmerksam, dass an der Ecke L01 / Hauptstraße ein Unfallschaden an den Bordsteinkanten vorliegen würde und dieser im Zuge der Fertigstellung der Baustelle mit saniert wird.
Des Weiteren wird auf die ordnungsgemäße Aufstellung der Verkehrszeichen hingewiesen.
Herr Kolz macht nochmals darauf aufmerksam, dass die Straßenbaufirma Bluhm an der Hauptstraße 17a, Straßenbeleuchtung und einen Schaltkasten nicht ordnungsgemäß gesichert hat, die Leitungen wären nur mit Klebeband umwickelt, dies stellt einer erhöhte Gefahr dar, da dieser Bereich durch die Schulkinder stark reflektiert wird.
Frau Fiedler berichtet, dass im Ahornring einige Straßenlaternen flackern, diese wären schon mit neuer LED-Technik ausgerüstet. – Die Installationsfirma hat die Beleuchtung bereits überprüft und arbeitet an der Abstellung des Problems.
Weiterhin spricht Frau Fiedler die Lesung in der Kapelle Weitendorf an, sie findet es schade, dass der Bürgermeister sich nicht die Zeit genommen hat, an dieser Lesung teilzunehmen. Die Bereitstellung einer Toilette für diese Veranstaltung machte ebenfalls Probleme.
Herr Bahlke fragt nach, wie und wann die Durchfahrt am Lagerplatz und zu den Garagen in Gägelow wieder hergerichtet werden. Gibt es hierzu Verträge?
Frau Küssner macht darauf aufmerksam, dass in Gressow der Dorfanger wieder gehobelt werden müsste.
Frau Fiedler fragt nach, ob die Einwohner der Gemeinde auch den Besuch aus Kroatien kennenlernen dürfen oder nur Kontakt zu den Gemeindevertretern bestehen würde.
Herr Wandel lädt Frau Fiedler zum Abendessen am 24.09.2014 in Gramkow ein, um den Kontakt zu den Besuchern aus Slano herstellen zu können.
Herr Kolz spricht nochmals das Problem des Parkens zu Elternversammlungen an der Schule in Proseken an. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler würden an diesen Tages die umliegenden Straßen zu parken und somit den fließenden Verkehr, insbesondere die Feuerwehrzufahrt und den Busverkehr behindern. In der Ortschaft Proseken wären ausreichend öffentliche Parkmöglichkeiten, die an diesen Tagen genutzt werden sollten. Die Schule möchte doch bitte auf diese Parkflächen verweisen.