12.08.2014 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Di., 12.08.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Der Bürgermeister informiert:
- Die Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt liegen im Plan.
- Am 01.07.2014 wurde eine Rundfahrt mit den Gemeindevertretern durch die Ortsteile der Gemeinde durchgeführt.
- Für die Dorfstraße Rankendorf stehen in diesem Jahr keine Fördergelder mehr zur Verfügung. Für das Jahr 2015 werden die Bemühungen weiter verschärft.
- Eine Kontrolle der Feuerlöscher und Verbandskasten im Luise Reuter-Haus wurde durchgeführt. Das Ergebnis war unbefriedigend – Feuerlöscher und Verbandskasten wurden erneuert.
- Die Baumpflege an der K 14 wurde umgesetzt.
Anmerkung Herr Rogall:
Nachdem die Bäume durch die beauftragte Firma gegossen wurden, war noch Wasser im Tank übrig. Dieses wurde sinnlos über die Straße laufen lassen!
- Eine Prioritätenliste für 2015 wird erstellt und soll u. a. beinhalten:
- Löschwasserversorgung
- Erneuerung Dorfstraße Rankendorf
- Kinderspielplatz
- Verschönerung der Straßen in Rankendorf/Pflanzung neuer Bäume
- Das Erntefest der Gemeinde findet am 06.09.2014 statt. Eine Straßensperrung für die Fritz-Reuter-Straße in Roggenstorf wurde bereits veranlasst und genehmigt.
Herr Sangel informiert, dass die Zusage der Blaskapelle vorliegt. Für die Kinder soll eine Spieleolympiade organisiert und durchgeführt werden.
Herr Straathof teilt mit, dass die Volkstanzgruppe Damshagen gern auftreten würde.
Die Gemeindevertretung ist mit einem Auftritt zwischen 17 und 19 Uhr einverstanden.
Vorgeschlagen wird ein Auftritt um 17.30 Uhr.
F.: Für eine bessere Bekanntmachung des Erntefestes sind Aushänge vorzubereiten!
- Spielplatz – Pachtvertrag Kirche: Hier gibt es bisher keine neuen Erkenntnisse. Der Bürgermeister wird sich in der nächsten Zeit mit Frau Blumenschein in Verbindung setzen.
- Lkw-Problematik Rankendorfer Weg besteht momentan nicht.
- Verdeckte Straßen- und Verkehrsschilder wurden freigeschnitten. Gefahrenpunkte wurden beseitigt und sind teilweise weiter umzusetzen.
- Tag der Sauberkeit hat in diesem Jahr nicht stattgefunden.
Vorschlag für 2015: Sonnabend, 21.03.2015
- Baumpflege Rankendorf wurde bisher noch nicht umgesetzt. Ein Gutachter ist beauftragt, kurzfristig ein Kostenangebot einzureichen.
Danach erfolgt die Umsetzung dieses Vorhabens. Nähere Informationen werden in der nächsten Gemeindevertretersitzung gegeben.
- Das Schreiben von Herrn Bauer vom 28.01.2014 ist nicht bekannt und konnte auch nicht aufgefunden werden.
- Das Spargelessen mit den Rentnern hat nicht stattgefunden.
- Der Wappenbrief der Gemeinde wurde am 20.06.2014 durch den Innenminister Lorenz Caffier übergeben. Nach der Genehmigung und Veröffentlichung der neuen Hauptsatzung darf das neue Siegel benutzt werden.
- LED-Straßenbeleuchtung
- Überprüfung an der Kirche
- Siedlung in Tramm wartet noch auf die Zählersetzung der e.dis
- Ein Zählerkasten ist noch zurückzubauen.
- Laternenköpfe sind veräußert worden
Eine Bürgerin ist der Meinung, dass die Straßenlaternen zu früh angehen.
Herr Kirsch dagegen beobachtet, dass sie in Rankendorf erst sehr spät angehen, aber das es dennoch hell genug ist.
Der BM teilt mit, dass es sich hierbei nicht um eine Straßenbeleuchtung, sondern um eine Orientierungsbeleuchtung handelt.
Die Beleuchtungsstärke wird in der Nacht von 21.00 bis 03.00 Uhr auf 50 % reduziert.
- Die Feuerwehrspritze wurde an die Feuerwehr Upahl für 200 € verkauft.
- In Auswertung des Pfingstfeuers und der Löschwassersituation wird festgestellt:
- Motivation von jungen Leuten für die Feuerwehr muss erfolgen
- Zugang zum KBR-Teich ist gesichert.
- Löschwasserteiche sind zu pflegen und Hydranten zu überprüfen.