12.08.2014 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Di., 12.08.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
- Frau M. Duwe bittet um Aufklärung für sich und alle Bürger der Gemeinde, wo sich die Hydranten für die Löschwasserversorgung innerhalb der Gemeinde befinden.
Der BM teilt mit, dass dieses Thema Gegenstand dieser Sitzung ist. Der Wehrführer wird in seinem Bericht Ausführungen dazu machen.
- Frau Duwe möchte ebenfalls wissen, ob die Gratulationen für alle Rentner gleichermaßen vorgenommen werden.
Der BM informiert, dass das ebenfalls Thema dieser Sitzung ist und im nichtöffentlichen Teil behandelt wird.
- Ein Bürger macht auf gestiegene Kinderzahl in der Gemeinde aufmerksam, speziell wird hier der Ort Beisendorf angesprochen. Wünschenswert wäre eine Begrüßung der Neugeborenen (Glückwunschschreiben oder Begrüßungsgeld).
Der BM erklärt, dass ihm nicht bekannt ist, wie das in der Vergangenheit gehandhabt wurde. Auch dieses Thema wird besprochen.
- Frau D. Rogall appelliert an die Gemeindevertretung bezüglich der Neugestaltung der Schuleinzugsbereiche. Bei einer Entscheidung für die Schule Dassow wird zu bedenken gegeben, was dann mit den Schülern der 5. und 6. Klassen passiert. Bei einem Besuch des Gymnasiums ist das Gymnasium in Grevesmühlen örtlich zuständig. Daher wird es als besser empfunden, wenn gleich der Schulstandort Grevesmühlen gewählt wird, um häufige Schulwechsel zu vermeiden.
Gegen die Schule Dassow spricht ein besonders hoher Stundenausfall, der durch einen Zeitungsartikel in der ersten Ferienwoche bekannt geworden ist. Ebenso sind die Schulkosten in Dassow erheblich höher als in Grevesmühlen.
Der BM erklärt, dass die Entscheidung zum Schuleinzugsbereich ebenfalls auf der heutigen Sitzung getroffen wird.