25.08.2014 - 13 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Grevesmüh...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 25.08.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Gabriele Matschke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Prahler erläutert, dass das ISEK für eine neue Förderperiode der EU Voraussetzung ist. Die Maßnahmen des jetzigen ISEKs sind bereits umgesetzt oder stehen unmittelbar vor ihrer Umsetzung. Die Kosten sind im Haushalt nicht abgesichert. Mit dem heutigen Beschluss würde es zur Ausschreibung mit anschließender Auftragsvergabe kommen. Haushaltswirksam wird die Maßnahme erst 2015.
Herr Baetke findet die Fortschreibung des ISEKs positiv. Hierzu sind aber auch die Ideen und Anregungen der Bürger notwendig.
Frau Münter äußert sich auch positiv hierzu, hat aber Bedenken, dass die Maßnahmen umgesetzt werden.
Der Bürgermeister widerspricht der Ansicht von Frau Münter. Es wurden große Teile des aktuellen ISEKs umgesetzt.
Herr Baetke pflichtet der Ansicht des Bürgermeisters bei.
Herr Schönfeldt findet es wichtig, dass man erkennt, das Stadtentwicklung immer wieder neu gesteuert und entwickelt werden muss. Er stellt den Antrag, eine starke Analyse zu fertigen, die deutlich macht, was in der Vergangenheit bereits umgesetzt wurde.
Der Bürgermeister sieht dies als einen Beschluss, da für die Fortschreibung eine Analyse dringend erforderlich ist.
Beschluss:
- Die Stadtvertretung der Stadt Grevesmühlen beauftragt den Bürgermeister für die 2.
Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Grevesmühlen (ISEK)
Planungsleistungen im Rahmen einer VOF-Ausschreibung zu vergeben und zu
beauftragen.
- Die Kosten in Höhe von ca. 37.000 € sollen im HH-Plan 2015 des Sondervermögens „Altstadt“ aufgenommen werden.