07.08.2014 - 9 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

Herr Siegerth erkundigt sich nach der geplanten Querung der Sandstraße.

Herr Prahler führt dazu aus, dass der Planer die Genehmigungsplanung erarbeitet. Die Mehrkosten sind im Nachtrag eingestellt.

 

Herr Baetke fragt nach, ob die Möglichkeit zur Reduzierung der Geschwindigkeit auf der Eisenbahnbrücke bestehe. Herr Ditz erklärt, dass die Straße gemäß Planfeststellungsverfahren und entsprechender Gutachten für diese Geschwindigkeit ausgelegt ist.

Anschließend wird über die Anregung von Herrn Krohn, eine Ampel aufzustellen, diskutiert.

 

Auf die Frage von Frau Münter nach dem weiteren Verfahren zum Bebauungsplan Nr. 37 „Einzelhandel am Bahnhof“, antwortet Herr Prahler, dass die Abwägung nunmehr vorgenommen werden muss. Frau Münter teilt hierzu eine OVG-Entscheidung aus.

 

Auf Anregung von Herrn Jankowski, präsentiert Herr Prahler alle Investitionsmaßnahmen, die in den Nachtragshaushalt eingestellt werden.

 

Frau Münter plädiert dafür, die Obdachlosen in Wohnhäuser unterzubringen, statt in Containern. Herr Baetke meint dagegen, dass die Container eine optimale Lösung darstellen. Er regt aber eine Pflasterung vor den Containern an.

 

Herr Krohn weist auf eine Absenkung im Asphalt Ausfahrt Klützer Str. hin. V. Bauamt

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1464&TOLFDNR=19329&selfaction=print