14.07.2014 - 7 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

Herr Prahler informiert über den mit dem Straßenbauamt abgestimmt Entwurf der geänderten Einfahrt B 105 in Gressow.

 

Herr Oldenburg informiert, dass in diesem Umfeld eine Gehwegbeleuchtung ausgefallen ist. V: Bauamt

 

Herr Oldenburg bittet darum, dass das Land als Eigentümer des Grundstücks Gressow, Flur 2, Fl.st. 145/4 aufgefordert wird, Mäharbeiten durchzuführen. V: Hauptamt

 

Herr Sturmheit bemängelt in diesem Zusammenhang diverse Hecken in Proseken, die in den öffentlichen Gehweg  ragen. Nach Auskunft der Bauausschussmitglieder sind diese Fälle bereits dem Ordnungsamt mitgeteilt worden. Hier soll die Verwaltung nochmals tätig werden. V: Hauptamt

 

Herr Fenner berichtet, dass er Kontakt mit einem Graffitikünstler aufgenommen hat, der ein Angebot für Gestaltung der Mauer im Einfahrtsbereich zum Gewerbegebiet abgegeben hat. Herr Fenner nimmt Kontakt zu Gewerbetreibenden zw. finanzieller Unterstützung auf. Die Entwürfe sollen anschließend im Bauausschuss abgestimmt werden.

 

Herr Larek fragt, was mit der Lagerhalle des Gemeindearbeiters in Wolde passieren solle. Es wird diskutiert, dass das Gebäude zum gegeben Zeitpunkt leer gezogen werden solle. Es ist zu prüfen,  ob der Abriss und Entsiegelung ggf. als Ausgleichsmaßnahme angerechnet werden kann. V: Bauamt

 

Herr Oldenburg fragt nach dem aktuellen Stand der illegalen Deponie im Bereich des Gutshauses Jamel. Der Bürgermeister wird hierzu Kontakt zur Landrätin suchen.

 

Herr Schwarz berichtet, dass er Kontakt mit dem Insolvenzverwalter ehem. Störtebeker in Proseken aufgenommen hat, damit das Grundstück straßenseitig gepflegt werden möge.

 

Herr Prahler erläutert den Stand der im Rahmen der letzten Ortsbegehungen getroffenen Festlegungen:

 

Die Straßenreparaturleistungen Jameler Straße und Pristersee/Ahornring sind ausgeschrieben und zwischenzeitlich auch beauftragt worden.

Die Baumpflegearbeiten im Hohlweg in Proseken sind beauftragt worden.

 

Die Anwohner dieses Bereiches sollen aufgefordert werden, Müllablagerungen zu unterlassen. V:  Hauptamt

 

Die Teichentschlammung in Wohlde wird für 2015 in den HH-Entwurf aufgenommen.

 

Herr Prahler berichtet, dass der aktuelle Gütebericht der Spielplätze im Gemeindegebiet teilweise erhebliche Mängel ausgewiesen hat. Der Bürgermeister hat daraufhin die Gemeindearbeiter angewiesen, die Mängel zu beheben bzw. die beanstandeten Spielgeräte zu entfernen.

 

Herr Prahler berichtet, dass die Telekom die Vergrößerung eines Verteilerschrankes beantragt hat. Am bisherigen Standort würde dies erheblich das Ortsbild beeinträchtigen. Der abgestimmten Verlagerung auf die gegenüber liegende Straßenseite wird zugestimmt.