01.07.2014 - 15 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

 

 

 

Reduzieren

-          Beschluss:
Da es einen Beschluss gibt, dass die Sporthalle in den Sommerferien nicht genutzt wird, wird zugestimmt, dass die Turnern die Sporthalle für ein Feriencamp nutzen können.
Allerdings ist es notwendig, dass die Hallengebührensatzung für diese Zeit per Beschluss außer Kraft gesetzt wird. Eine Ausnahmeregelung für dieses Camp für Turn- und Sportwettkämpfe soll erlassen werden. Ein Pauschalpreis in Höhe von 850,00 € wird vereinbart.

Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen:  11
Nein-Stimmen:  0
Stimmenthaltungen: 0

 

-          Frau Herpich erhält den Auftrag für die Erstellung einer Nutzungsvereinbarung.
 

-          Der Hallennutzungsplan soll dem Sozialausschuss einmal jährlich zur Kenntnis gegeben werden. (F.: Der Sozialausschuss bittet für die Septembersitzung um diese Vorlage!)
 

-          Herr Harloff lobt das gute Dorfgemeindefest. Für die zukünftigen Feste wird um eine gute Absprache gebeten, damit keine Veranstaltungen parallel laufen.
Herr Kolz stimmt dem zu und gibt bereits den Termin für das Gemeindefest im kommenden Jahr bekannt. Dieses oll dann vom 26. – 28. Juni 2015 stattfinden.
 

-          Folgende weitere Termine werden festgelegt:
- 19.08.14, 18.00 Uhr Hauptausschuss
- 23.09.14, 19.00 Uhr Gemeindevertretersitzung
- 28.10.14, 18.00 Uhr Hauptausschuss
- 25.11.14, 19.00 Uhr Gemeindevertretersitzung
- 16.12.14, 19.00 Uhr gemeinsame Ausschusssitzung

Die konstituierenden Sitzungen der Ausschüsse werden wie folgt festgelegt:
- 10.07.14, 17.00 Uhr Sozialausschuss
- 14.07.14 Bauausschuss
- Die konstituierende Sitzung des Finanzausschusses wird mit der Beschlussfassung zum Nachtragshaushalt verbunden.

Weitere Termine werden zur Beginn des neuen Jahres festgelegt.
 

-          Herr Kolz regt an, über die Anschaffung von Tablets und Nutzung des papierlosen Sitzungsdienstes in der Gemeindevertretung nachzudenken.
Herr Prahler informiert, dass diese Anschaffung amtsbezogen angedacht ist.
 

-          Der Pachtvertrag für den Dorfteich in Gressow ist ausgelaufen.
Der Vorsitzende des Angelverbandes, Herr Konrad Larek, erhält einen neuen Pachtvertrag.
 

-          Ein Bürger erkundigt sich nach dem Grundstück ehemaliger Spielplatz in Gägelow, Hufstr.
Es wird darum gebeten, dass die Bürger der Gemeinde mehr berücksichtigt werden.
Der BM informiert, dass es einen Interessenten gibt. Dieser soll nochmals angeschrieben werden, ob das Grundstück jetzt gekauft wird oder nicht.
Es werden keine B-Pläne mehr geändert, alle bisher getroffenen Festlegungen bleiben bestehen. Dem Bürger wird empfohlen, ein Gespräch beim BA, Herrn Prahler, zu suchen.
Herr Prahler weist darauf hin, dass weitere Details im nichtöffentlichen Teil besprochen werden sollten.
 

-          Der Stellv. Wehrführer informiert, dass die Wahl des Wehrführers stattgefunden hat. Wann erfolgt seine Ernennung.
Der BM teilt mit, dass die Ernennung und Vereidigung bei der nächsten Gemeindevertretersitzung nachgeholt wird. Der Wehrführer wird dazu eingeladen.
 

-          Dem Bürgermeister werden zwei Fotos (Jamel und Raststätte) übergeben. Bezüglich der Löschwasserbereitstellung soll eine Prüfung erfolgen, wer Eigentümer dieser Grundstücke ist.
 

-          Frau G. Sturmheit spricht die Spielplatzsituation in Gägelow an, die nicht befriedigend ist.
Besonders schlecht ist die Zuwegung.
Es sind Spielgeräte eingelagert, die bisher nicht aufgestellt wurden.
BM: Muss überprüft werden!

Frau Oldenburg stimmt der Aussage von Frau Sturmheit zu und erklärt, dass Gelder für die neue Beleuchtung und eine Skaterbahn eingeplant wurden. Bei dem Spielplatz am Priestersee handelt ist sich im Moment eher um einen Urwald. Hier sollte über eine neue Ausschreibung nachgedacht werden.

Frau Oldenburg erkundigt sich, in wessen Eigentum der Spielplatz in Stofferstorf ist.
 

Ein Bürger erkundigt sich, ob die Feuerlöschte aus Sicherheitsgründen eingezäunt werden müssen.
BM: Die natürlichen Teiche werden nicht eingezäunt. Im Zweifelsfall müssen einzelne Gefahrenquellen angesehen werden.