26.06.2014 - 15 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

-          Herr Schneider spricht den B-Plan in Sievershagen an. Die Landgesellschaft hat inzwischen keinen Planer mehr. In Absprache mit dem Bauamt wurde empfohlen, Herrn Mahnel als Planer einzusetzen. Die Zusage von Herrn Mahnel liegt vor. Die Landgesellschaft muss sich jetzt äußern.
 

-          Herr Voß schlägt der Gemeindevertretung vor, dass er sich persönlich für diese Angelegenheit einsetzt und die Interessen der Gemeinde Upahl wahrnimmt. Dafür erbittet er von der Gemeindevertretung die Bevollmächtigung.
 

Beschluss:
Die Gemeindevertretung bevollmächtigt Herrn Hans-Peter Voß alle wichtigen Gespräche bei der Landgesellschaft bezüglich des B-Plan Sievershagen zu führen.
Vor Entscheidungen ist Rücksprache mit dem BM bzw. der Gemeindevertretung zu nehmen.

Abstimmungsverhältnis:
Ja-Stimmen:                             10
Nein-Stimmen:                            0
Stimmenthaltungen:              0
 

-          Herr Stahlhut erkundigt sich, wie es mit der Straßenbeleuchtung in Kastahn weitergeht.
Hier fehlt seit 2 Jahren ein Leuchtmittel.
Herr Schneider erklärt, dass der Elektriker darüber informiert ist.
Herr Reimann erinnert daran, dass die Gemeinde sich einen anderen Elektriker suchen wollte.

 

-          Herr Stahlhut erkundigt sich, ob die Anlagen „Auf dem Schoor“ an die e.dis übertragen werden.
Herr Schneider erklärt, dass das eigentlich so sein soll, aber Anlagen die schon stehen, werden nicht übernommen, es sei denn sie werden erneuert.
BM: Die Gemeinde muss diese Angelegenheit vorantreiben.
 

-          Herr Körner erkundigt sich, wie weit die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Upahl auf andere Leuchtkörper vorangeschritten ist.
Antwort BM: Das ganze Verfahren ist fördermittelabhängig und noch nicht entschieden.
 

-          Herr Schneider informiert, dass der Spielplatz in Sievershagen fertiggestellt ist.
 

-          Herr Stahlhut teilt mit, dass in der Ringstraße in Kastahn (aus Sievershagen kommend) die linke Straßenseite stark ausgefahren ist.
Antwort BM: Das wurde auf der letzten Sitzung bereits angesprochen und sollte mit Schotter ausgebessert werden.
Erneuter Auftrag an die Verwaltung, dies zu beheben!
 

-          Herr Roschlau fragt nach, ob an dem Teilstück zwischen der Autobahn und Kastahn etwas geplant ist, da es in einem schlechten Zustand ist.
Herr Schneider: Eigentlich ist hier nichts geplant. Im Zusammenwirken mit der Stadt Grevesmühlen könnte man hier etwas unternehmen (Gestaltung Spurbahnen).
Anfrage: Ist die Beantragung von Fördermitteln möglich?
 

-          Der Vorsitzende des SV Testorf, Herr Sebastian Rahn stellt sich den Gemeindevertretern vor und beglückwünscht alle zur Wahl in die Gemeindevertretung.
Er trägt seinen Wunsch vor, in Upahl zu trainieren, als auch Spiele durchzuführen. Losgehen sollte es nach den Ferien. Um exakte Absprachen zu führen, wird Herr Rahn der Gemeinde die Spielpläne zukommen lassen.
Verantwortlicher und Ansprechpartner ist Herr Rahn, aber ebenso werden die Trainer darauf hingewiesen, das Räume und Plätze ordentlich verlassen werden.
BM: Prinzipiell hat die Gemeinde nichts dagegen einzuwenden, allerdings sollte immer ein Verantwortlicher vor Ort sein.
 

-          Auf Nachfrage erklärt Herr Schneider, dass die Reinigung nach Bedarf durch Frau Meigut erfolgt.
 

-          Herr Gebühr erkundigt sich nach dem Rhythmus der Entleerung der Wertstoffcontainer (waren alle übervoll).
Herr Schneider teilt mit, dass der Gemeinde ein Abfuhrplan derzeit nicht vorliegt.

-          F.: Die Gemeindevertretung bittet um einen Abfuhrplan für die Wertstoffcontainer bzw. um eine Telefonnummer, um auch eine kurzfristige Abfuhr organisieren zu können.
 

-          Herr Mumm bittet um eine Abarbeitungsliste für anstehende Probleme in der Gemeinde.
Frau Scheiderer informiert, dass die Verwaltung zukünftig eine Art Fragen-Antworten-Katalog ausreichen wird, worin dann Sachstandsmitteilungen zu den verschiedenen Aufgaben gegeben werden.
 

-          Diskutiert werden ebenfalls wieder die Straßenschilder in der Gemeinde, insbesondere am „weißen Stein“ und „7,5 t-Begrenzung“.
Herr Schneider informiert, dass die Gemeinde eigentlich nicht befugt ist, dieses Schild aufzustellen, aber da es sich schon bewährt hat, sollte man es weiter nach vorn setzen.
Der Versuch einer Antragstellung beim Kreis soll unternommen werden.
 

-          Herr Schneider teilt mit, dass mit den Arbeiten am Feuerlöschteich in Blieschendorf aufgrund der Lurche usw. noch nicht begonnen werden kann, voraussichtlich erst im September/Oktober.
Das Für und Wider der Einzäunung des Feuerlöschteiches wird diskutiert.
 

-          Herr Gebühr bittet um Aufstellung eines Schildes „Schutt abladen verboten!“ am neuen Löschteich in Upahl.
F.: Die unmittelbaren Anwohner „Am Wall“ sollen angeschrieben werden, dass Schutt abladen verboten ist bzw. unterlassen werden soll. Ansonsten soll mit einer Ordnungsstrafe gedroht werden.
 

-          Herr Springer informiert über die Teilnahme und den Sieg am Sportfest des Gostorfer Sportvereins. Hier wurde der stärkste Bürgermeister gesucht. Der Preis, eine Eiche, wird jetzt in der Gemeinde gepflanzt.
 

-          Herr Springer dankt allen Gemeindevertretern für die Arbeit in der vergangenen Wahlperiode, besonders aber dem anwesenden Uwe Roschlau, sowie dem bisherigen Bürgermeister Ekkehard Schneider.