08.04.2014 - 17 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

-          Am 14.04.2014 wird das Bio-Hospiz feierlich eröffnet. Am Vormittag werden geladene Gäste wie Landrat, Vertreter der Ministerien und der Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen erwartet. Am Nachmittag ist das Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich.
 

-          Die Gewässerschau in Bernstorf hat stattgefunden, an der Frau Plath von der Verwaltung teilgenommen hat. Im großen und ganzen gab es keine Mängel.

Der neue Verbandsingenieur sollte einmal zur Gemeindevertretung eingeladen werden, um eine Klärung zum Grundstück Timm herbeizuführen.
 

-          Informationsveranstaltung zum Löschwasser beim Zweckverband:
Gemeinde hat teilgenommen – in der Gemeinde gibt es einen löschwasserfähigen Hydranten.
 

-          Das Feuerwehrtor ist nicht endlackiert. Anweisungen für die weitere Behandlung des Tores erhält der Wehrleiter.

Der Wehrleiter betont, dass eine Lösung gefunden werden muss, damit das Tor auch dicht ist. Dies kann nicht Sache der Feuerwehr sein, sondern Aufgabe des Amtes.
Herrn Skambraks war es nicht bekannt, dass das Tor nicht beschichtet ist.
 

-          Der Bürgermeister informiert über noch fehlende Wahlhelfer für den 25.05.14.
 

-          Widerspruch gegen Bauvoranfrage wurde eingelegt – dieser wurde abgelehnt.
 

-          Der Bürgermeister erklärt, dass man sich bei einer Weiterentwicklung des Dorfes in den kommenden 10 – 15 Jahren über eine Abrundungssatzung Gedanken machen sollte.
 

 

Herr Vogt von der Firma Windprojekt erscheint, um die Gemeindevertreter über den aktuellen Stand in Sachen Windenergie im gesamten Raum Nordwestmecklenburg zu informieren.
Seit 10 Jahren werden die ersten beiden Windenergieanlagen begleitet aus genehmigungstechnischer Sicht.

So wird deutlich gemacht, dass der Abstand zur Wohnbebauung sowie die Berücksichtigung von Naturschutzgebieten wichtige Merkmale der Anforderungen an Windeignungsgebiete sind.
Bei den bestehenden Anlagen im ausgewiesenen Gebiet handelt es sich um Sonderanlagen, die auf dem Gebiet der Stadt Grevesmühlen stehen. Bisher gibt es kein genehmigtes Windeignungsgebiet.

 

Die Bürger und Gemeindevertreter werden gebeten, vorsichtig mit diesem Thema umzugehen und gegebenenfalls Hilfe von der Verwaltung anzunehmen.

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1361&TOLFDNR=17582&selfaction=print