28.01.2014 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Herr Tino Streif stellte die Frage, wie hoch die Gemeinde Gägelow verschuldet ist?

 

Herr Wandel antwortete ca. 2 Millionen Euro.

 

Herr Tino Streif fragte nach einem B-Plan für Jamel und wann einer erstellt wird. Was mit den Grundstücken in Jamel passiert, die der Gemeinde Gägelow gehören, er hätte im Gesetzbuch gelesen, dass die Grundstücke, die der Gemeinde gehören und nicht nutzen, veräußert werden müssen.

 

Herr Wandel führte hierzu aus, dass die Gemeinde diese Grundstücke nutzen wird.

 

Herr Streif fragte nach den Begrenzungspfählen an der Straße nach Jamel, die vor längerer Zeit entfernt wurden.

 

Herr Fenner führte hierzu aus, dass diese Begrenzungspfähle auf Beschluss entfernt wurden.

 

Herr Bernd Kolz informiert, dass die Straße nach Jamel eine Gemeindestraße sei und diese nicht mit Begrenzungspfählen ausgestattet sein muss.

 

Herr Streif fragte Herrn Larek persönlich, wo er denn die Wegweiser nach Jamel gelassen hat, die Herr Larek abgebaut hat.

 

Herr Larek informiert, dass er diese Wegweiser nicht entfernt hat, diese wurden vom Kreis entfernt.

 

Frau Fiedler fragt nach, warum im Ahornring in Proseken die Straßenbeleuchtung ca. eine Stunde später leuchtet, als in den anderen Straßen.

 

Herr Fenner klärt das Problem mit der Firma Dormeyer und löst den Auftrag aus.

 

Frau Fiedler spricht die Betonwand (Klützerstraße, Gelände GHS/Bushaltestelle) in Gägelow, an, diese sollte neu gestaltet werden. Nach ihrem Wissen, wollten Jugendliche der Gemeinde diese Betonmauer mit Farbe gestalten. Wann wird das erledigt?

 

Herr Wandel wird sich erkundigen, ob die Jugendlichen noch bereit sind, diese Wand zu gestalten.

 

Frau Fiedler erkundigt sich zum Stand der Baumaßnahme in der Kirschenallee.

- Wann wird die Straße fertig gestellt?

- Wieviel Kosten kommen hierfür auf die Gemeinde zu?

- Fallen Mehrkosten durch die Bauverzögerung an?

 

Herr Prahler führt hierzu aus, dass die Baumaßnahmen abgeschlossen werden, wenn die Wetterlage es wieder zu lässt und es entstehen keine Mehrkosten durch die Verzögerung der Fertigstellung.

 

Frau Fiedler berichtet, dass die Veröffentlichungen für die Gemeindevertretersitzungen in der Ostseezeitung zu spät erscheinen, im November sogar erst am Tag der Sitzung.

 

Mehrere Gemeindevertreter widersprachen diesem, die Veröffentlichungen erscheinen fristgerecht in der Ostseezeitung.

 

Herr K. Streif fragte nach, wann der Flächennutzungsplan für Jamel aktualisiert wird? Er hätte gelesen, dass ein Flächennutzungsplan auch erlöschen kann.

 

Herr Wandel führte hierzu aus, dass der Flächennutzungsplan aktualisiert wird, wenn ein B-Plan für Jamel erstellt wird. Die Gemeinde Gägelow behält sich vor, diesen Termin selbst festzulegen.

 

Herr Prahler informiert, dass ein Flächennutzungsplan nicht erlöschen kann.

 

Herr K. Streif äußert, dass Bauanträge, speziell aus Jamel, grundsätzlich abgelehnt werden. In anderen Dörfern der Gemeinde Gägelow werde ständig gebaut. Herr Streif fordert schnellstmöglich einen B-Plan für Jamel, ansonsten würde er ihn selbst erstellen. Des Weiteren fragt Herr Streif nach, ob er einen Kaufantrag für ein Grundstück in Jamel stellen kann?

 

Herr Wandel führt hierzu aus, wenn das Kaufangebot vorliegt, werden die Gemeindevertretung und der Bauausschuss hierüber abstimmen.

 

Herr B. Kolz merkt an, das die Gemeindevertreter das Anliegen der Bürger in Jamel erkannt haben, ihr Dorf weiterhin auszubauen.

 

Herr Wandel merkt hierzu noch an, dass im März/April Ortsversammlungen durchgeführt werden und die Einwohner dort ihr Anliegen nochmals vortragen können.

 

Frau Fiedler möchte gerne die Pläne für die Neugestaltung des Gemeindezentrums sehen.

 

Herr Wandel informiert, dass der Plan für den Umbau des Gemeindezentrums noch nicht vorliegt, der Termin mit dem Planer steht noch aus.

 

Herr B. Kolz fragt nach, wer die Weihnachtsbäume in diesem Jahr in Proseken entsorgt?

 

Herr Larek weißt darauf hin, dass die Bäume von der Müllabfuhr entsorgt werden.