16.01.2014 - 7 Vorstellung: Potenzielle Entwicklung des Sparka...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Zusätze:
- Gäste: Projektentwickler Baukontor Lange (Herr Lange)
- Gremium:
- Umweltausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 16.01.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Der Projektentwickler Herr Lange stellt seine mögliche Planung für den Sparkassenplatz vor.
Herr Reppenhagen merkt an, dass der Standort viele Probleme mit sich bringt. Er befürwortet das Vorhaben nicht.
Die Mitglieder des Bauausschusses äußern sich vorwiegend negativ zu dem Vorhaben.
Auch Herr Pagels spricht sich gegen das vorgestellte Projekt aus
Herr Ullerich ist der Meinung, dass der Standort am Bahnhof weiter vorangetrieben werden muss. Die Neugestaltung des Sparkassenplatzes ist aber generell eine gute Idee.
Herr Neumann lobt die Arbeit von Herrn Lange, spricht sich aber auch auf Grund der zu fällenden Bäume gegen das Projekt aus.
Dr. Brockmann schlägt vor, Markant den alten Lidl-Standort in der Rehnaer Straße anzubieten.
Nach der Diskussion der Ausschussmitglieder erhalten die Einwohner und Gäste das Wort.
Herr Bendiks (GS Fritz Reuter) äußert sich sehr kritisch zu dem Vorhaben auf Grund der Nähe zur Schule.
Auch Herr Bürhring lehnt das Vorhaben ab. Er ist der Meinung, dass sich erhöhtes Verkehrsaufkommen auf Grund des Lieferverkehrs nicht mit Kindern vereinen lässt.
Frau Dr. Will (Markant) betont, dass Märkte mit 500qm2 nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr kundenfreundlich sind. Der alte Lidl-Standort kommt für Markant nicht in Frage.
Frau Seidel von der Bürgerinitiative macht darauf aufmerksam, dass nicht nur die Südstadt unterversorgt ist, sondern auch die Umlandgemeinden davon betroffen sind.
Herr Pagels weist darauf hin, dass ohne die Zustimmung der Landesplanung nichts erreicht werden kann.
Herr Krohn kann nicht nachvollziehen, dass sich die Landesplanung einem Beschluss der Stadtvertretung entgegenstellt.