11.04.2013 - 9 Sonstiges

Reduzieren

Herr Harder spricht im Namen des Vorstandes des Sportvereins die Nutzungsgebühren für die Sporthalle Proseken an. Die bestehende Vereinbarung ist bis zum 21.06.2013 befristet. Um die Planungssicherheit des Vereins zur gewährleisten, bittet der Sportverein über den beigefügten Antrag zu entscheiden.

 

Herr Herrschaft (TSV) teilt mit, dass der Verein in diesem Jahr mit einem Verlust von ca. 7.000,00 € rechnet. Dem Verein stehen weniger Fördermittel zur Verfügung und die Nutzungsgebühren sind gestiegen. Mit dem Mitgliedsbeitrag können die Kosten nicht aufgefangen werden. Der Verein beantragt eine Befreiung für Kinder und Jugendliche. Im Gegenzug ist der Verein bereit für Erwachsene eine Nutzungsgebühr von 14 € zu zahlen. Der Sportverein würde der Gemeinde auch entgegenkommen und zum Beispiel Malerarbeiten durchführen. Er macht darauf aufmerksam, dass der Verein unter den jetzigen Voraussetzungen nicht erhalten werden kann.

 

Frau Oldenburg macht darauf aufmerksam, dass die Gemeinde keinen ausgeglichenen Haushalt hat. Sie erkundigt sich, warum weiniger Fördermittel zur Verfügung stehen.

 

Herr Herrschaft informiert, dass die Fördermittel des Landessportbundes wegfallen.

 

Herr Harder ergänzt, dass es in der Vergangenheit Fördermittel für lizensierte Übungsleiter gab.

 

Frau Oldenburg weist darauf hin, dass sie nächste Woche an der Sitzung des Landessportbundes teilnimmt und das Thema noch mal ansprechen wird.

 

Herr Wilkens fragt nach, ob nicht lizensierte Übungsleiter nicht die Lizenz erwerben können, damit wieder Fördermittel fließen.

 

Herr Harder teilt mit, dass genügend lizensierte Übungsleiter vorhanden sind.

 

Frau Oldenburg schlägt vor, den Antrag sowohl in der Gemeindevertretung als auch im Sozialausschuss zu diskutieren. Des Weiteren bittet sie die Verwaltung darum, die Gebührenkalkulation an den Sportverein weiterzuleiten.

 

Herr Kolz ergänzt, dass der Haushalt der Gemeinde nochmals überprüft werden muss, um zu ermitteln, ob der Sportverein unterstützt werden kann.

 

Frau Oldenburg betont, dass der Haushalt beschlossen ist und nur eine Umverteilung in Frage kommt. Sie regt an, diese Gelder nicht bei der Kinder- und Jugendarbeit bzw. bei der Rentnerarbeit zu kürzen.

 

Im Anschluss gibt Herr Kolz einen kurzen Einblick zum aktuellen Organisationsstand des diesjährigen Sport- und Dorffestes.

 

?         Festzelt für 200 Personen über Partyservice Holzfäller inkl. Verpflegung und Getränke von Freitag bis Sonntag

?         Kleine Fahrgeschäfte

 

Programmablauf:

 

Freitag:               Eröffnung, Tanz bis ca. 24 Uhr

Samstag:               9.00 Uhr Schulsportfest mit Wettkämpfen

                            10.00 Uhr Oldtimertreffen

                            Händlermeile mit regionalen Anbietern

                            11.00 Uhr Sportfest des TSV Gägelow

                            14.00 Uhr Kinderfest der Kita

                            Kuchenbasar durch Kita

                            Nachmittags Aufführung Danzlüd/ Herr Fischer

                            Tanz im Festzelt bis 1.00 Uhr

Sonntag:              Frühshoppen evtl. mit Blasmusik

                            Wettkampf der Jugendfeuerwehren

                            Volkslauf

Radrennen für Kinder

gegen 14 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Der Partyservice Holzfäller kümmert sich auch um Musik und Sicherheitsdienst.

 

Frau Oldenburg spricht an, dass für diese Veranstaltung auch Spenden dringend benötigt werden.

 

Des Weiteren kommt die Frage auf, wie alt Proseken ist und wie lange es die Freiwillige Feuerwehr in Proseken schon gibt.

 

Frau Oldenburg macht außerdem darauf aufmerksam, dass die Baufahrzeuge von Herrn Schlaffer des Öfteren auf dem Gehweg abgestellt sind. Gibt es rechtliche Möglichkeiten, dies zu unterbinden?

 

Frau Riebe teilt mit, dass auch Fahrzeuge vom Reifenhandel auf dem Gehweg parken.

 

Frau Oldenburg spricht an, dass diese Sachlage durch die Polizei kontrolliert werden soll und als nächster Schritt ein Brief der Gemeinde erfolgen sollte.

 

Die nächste Sitzung findet am 13.06.2013 um 18.00 Uhr im Jugendklub statt.