21.03.2013 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Upahl
- Datum:
- Do., 21.03.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
- Herr Koop erkundigt sich, ob eine Umbenennung der Straßen in Sievershagen vorgesehen ist.
BM: In der jetzt großen Gemeinde gibt es mehrere Straßen mit gleichen Namen. Das ist so nicht mehr gewollt und soll abgeändert werden. Das Gesetz fordert, dass es in einer Gemeinde keine gleichnamigen Straßen gibt, damit es zu keinen Verwechslungen kommt. Die Rangordnung der Straßen ändert sich dadurch nicht.
- Ein Bürger informiert, das die Straße am Sportplatz gerissen ist.
Dem BM ist dieser Zustand bekannt, noch ist dieser Weg in der Gewährleistung. Das Bauamt übt hier die Kontrolle aus, damit die Gemeinde nicht auf den Kosten sitzenbleibt.
- Ein Bürger macht darauf aufmerksam, dass das Wasser vom Graben bei Frau Klüssendorf auf die Straße läuft.
BM: Hier wird nach einer Lösung gesucht.
- Ein Bürger erkundigt sich nach der Reparatur der Straßenbeleuchtung im Siedlerweg. Diese ist schon seit Anfang des Jahres außer Betrieb.
BM: Die Reparatur läuft über eine Garantieleistung. Die Gemeinde muss aber noch Geduld haben, bis das Wetter offen und die notwendigen Arbeiten ausgeführt werden können. Ebenfalls muss die Gemeinde noch nachweisen, dass hier ein Fehler der bauausführenden Firma vorliegt.
- Herr Rolf Groba informiert über ein Angebot der Fa. Vodafone bezüglich Internet, welches in den nächsten Tagen umgesetzt werden soll. Die Leistung der bestehenden Leitung der Telekom ist als sehr schlecht zu bezeichnen. Die Kosten über Vodafone sollen deutlich unter denen der Telekom liegen.
Herr Voß als auch der Bürgermeister weisen darauf hin, dass diese Entscheidung jeder Bürger für sich treffen muss.
- Herr Stahlhut macht darauf aufmerksam, dass im Buswartehäuschen in Upahl eine Scheibe zerstört wurde. Wurden hier Täter ermittelt?
Der BM teilt mit, dass hier nichts ermittelt werden konnte. Das kaputte Fenster soll bisher noch offen bleiben.
Herr Stahlhut erklärt, dass man alternativ eine OSB-Platte vorm Fenster einbauen könnte.
- Frage: Hat die Verwaltung bezüglich der LED-Beleuchtung in der Gemeinde etwas unternommen?
BM: Die Verwaltung arbeitet an der Realisierung dieser Maßnahme.
Momentan ist die Einsparung aufgrund der Nachtabschaltung nicht lohnenswert.
- Herr Reimann informiert, dass die Rambeeler Straße ziemlich aufwendig von der Gemeinde geräumt wurde – geschah dies auf Anforderung.
Einige Gemeindevertreter halten es für besser, wenn dieser Weg nicht geräumt wird.
BM erklärt, dass die Räumung Aufforderung an die Gemeinde war und nur bis zur Gemeindegrenze erfolgte.