27.08.2013 - 6 Bericht der Ausschüsse
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Gägelow
- Datum:
- Di., 27.08.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Bildungsausschuss, Herr Schmidt:
- Der Schulbetrieb zum neuen Schuljahr ist angelaufen. Die Schülerzahl ist konstant und bewegt sich zwischen 300 und 400 Kindern. Es ist eine zunehmende Schülerzahl aus Wismar festzustellen. Alle Lehrerstellen sind besetzt. Die Abgänge ab Klasse 7 (Gymnasium) sind unverändert. Positiv sind der regelmäßige Austausch zwischen Kindergarten, Gymnasium und Schule zu bewerten. Lobend wird der Einsatz des Hausmeisters erwähnt, der die Reparaturliste der Schule abgearbeitet hat. Es wird angeregt, die Schulpartnerschaft mit Slano wieder aufleben zu lassen.
- Herr Harloff bittet um Austausch der Tür des Kindergartens, da diese ein Sicherheitsrisiko darstellt. Der BM teilt mit, dass der Austausch bereits veranlasst wurde.
- Frau Oldenburg hebt die Zusammenarbeit zwischen Hort, Kita und Schule lobend hervor und fordert den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung
Sozialausschuss, Frau Oldenburg
- Da in der Kita die englische Sprache erlernt wird, muss die Weiterführung ab Klasse 1 in der Schule angestrebt werden. Für dieses Ziel schlägt Herr Schmidt ein gemeinsames Gespräch mit dem Schulleiter vor.
- Der Kunstweg von Weitendorf nach Alt Jassewitz sollte neu belebt werden und zum Spazierengehen hergerichtet werden.
- Die Vorbereitungen einer Weihnachtsfeier für Kinder und Senioren und der anstehenden Jubiläen sind angelaufen.
- Das Dorf- und Sportfest 2014 wird durch den Sport- und Gemeindeverein vorbereitet. Lt. Herrn Kolz ist als Termin der 27. – 29.?.2014 vorgesehen.
- Herr Harloff informiert über die Planung der Herausgabe einer Broschüre der Kapelle Weitendorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohenkirchen. Sie soll für die Kunstgegenstände werben. Das Dach der Kapelle ist schadhaft. Es ist zu prüfen, ob ein Zuschuss über die Denkmalpflege möglich ist. Zur Klärung wird auf den Bauausschuss verwiesen.
- Frau Oldenburg spricht über die Gemeindefahrt nach Berlin am 17.09.2013 für einkommensschwächere Senioren. Ein Programmpunkt wird eine Rundfahrt mit der „Weißen Flotte“ sein. Der Bus ist bereits ausgebucht.
Finanzausschuss, Herr Harloff
- Die letzte Sitzung fand am 13.08.2013 statt. Herr Harloff teilt mit, dass Herr Andersen auf dem Weg der Besserung ist und den Vorsitz der nächsten Ausschusssitzung wieder übernimmt.
Bauausschuss, Herr Siedenschnur
- Die letzte Sitzung fand am 12.08.2013 statt. Schwerpunkt war die Umnutzung des ehemaligen Telekom-Gebäudes als Mischgebiet, um Fördermittel zu beantragen. Wenn weitere Mieter feststehen, soll ein Konzept erarbeitet werden.
- Es wurde kritisiert, dass die Arbeiten der Umstellung auf LED-Leuchten für die Straßenbeleuchtung und der Austausch von Spielgeräten für den Spielplatz Hufstraße 2-6 nicht abgeschlossen sind. Diesbezüglich soll Rücksprache mit Herrn Janke von der Verwaltung gehalten werden.