28.01.2013 - 7 Diskussion über Ländlichen Wegebau von Stoffers...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Bauausschuss Gägelow
- Datum:
- Mo., 28.01.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Her Möller vom Ingenieurbüro Möller erläutert 2 Ausführungsvarianten für den ländlichen Wegebau von Stofferstorf bis Weitendorf.
- 1. Der Ausbau des Weges mit einer Asphaltfahrbahn, die Breite beträgt 3,50 m und beidseitig eine Bankette von jeweils 1,0 m Breite. Für diese Variante kann der vorhandene Unterbau weitgehend übernommen werden.
- 2. Der Ausbau des Weges als Betonspurbahn, 2 Betonfahrstreifen mit einer Aufbauhöhe von ca. 55 cm und einem Mittelstreifen als Schotterrasen.
Die Kosten liegen etwas höher als bei der Asphaltfahrbahn, zum einen weil mehr Bodenabgetragen werden muss, zum anderen weil es nur noch 2 Anbieter gibt und der Wettbewerbsdruck gering ist.
- 3. Als Alternative zu den beiden vorgenannten Möglichkeiten stellt Herr Möller das Flursteinsystem vor. Es ist der Betonspurbahn vergleichbar, besitzt die Möglichkeit, den Mittelstreifen mit einem Lochsteinsystem auszufüllen und ist im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Systemen ohne Schwierigkeiten nach Absackungen auszubessern. Die Kosten der Herstellung liegen allerdings höher als bei der Betonspurbahn.
- Der Bauausschuss favorisiert Variante 3: Betonflursteine (L-Format).
Zur Haushaltskonsolidierung wird vorgeschlagen in diesem Jahr die Planung zu erstellen, um in den Folgejahren den Bau beginnen zu können.