19.11.2013 - 6 Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Hauptausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Di., 19.11.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Finanzen
- Bearbeiter:
- Kristine Lenschow
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Bibow spricht den Umzug des Jugendclubs in das Bahnhofsgebäude an. Da der Umzug bereits Inhalt der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes ist, sieht er noch Gesprächsbedarf. Seiner Meinung nach, stellt das Thema Sicherheit ein Problem dar.
Frau Lenschow macht darauf aufmerksam, dass der Umzug nur aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet wurde. Der jetzige Standort ist stark sanierungsbedürftig und die Verwaltung hat als Alternative das Bahnhofsgebäude vorgeschlagen.
Der Bürgermeister betont, dass die Entscheidung für die Planung wichtig ist. Die Wünsche des Jugendclubs wurden bei der Grundrissgestaltung berücksichtigt. Das Außergelände am Bahnhof ist zwar nicht so vorteilhaft, wie an der Bürgerwiese, jedoch ist das jetzige Gebäude des Jugendclubs ein städtebaulicher Mißstand. Die Investition sollte sich auf das Bahnhofsgebäude konzentrieren. Für die Sicherheit wird es eine bauliche Abgrenzung zum Bahngleis geben.
Herr Reppenhagen macht darauf aufmerksam, dass für das Bahnhofsgebäude Fördermittel beantragt wurden. In der Zweckbestimmung ist auch das Projekt Jugendbahnhof festgeschrieben. Er äußert seine Bedenken, dass die Fördermittel zurückgezahlt werden müssen, wenn die Zweckbestimmung nicht nachgewiesen wird. Herr Reppenhagen findet es positiv, dass der Jugendclub in die Planung einbezogen wurde.
Herr Bühring ist der Meinung, dass die Jugend dazu motiviert werden muss, sich mit dem neuen Standort zu identifizieren. Er sieht in dem Standort Bahnhofsgebäude keine Probleme.
Herr Reppenhagen weist darauf hin, dass andere Jugendclubs in der Region in schlechten, sanierungsbedürftigen Gebäuden untergebracht sind.
Herr Baetke erkundigt sich im Rahmen der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes nach dem aktuellen Stand zur Sportstättennutzung.
Frau Lenschow teilt hierzu mit, dass momentan die Kalkulation bearbeitet wird.
Der Bürgermeister weist darauf hin, dass durch das Haushaltssicherungskonzept jährlich ca. 1 Mio. € eingespart werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
201,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
95 kB
|