24.09.2013 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Umweltausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Di., 24.09.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Herr Neumann spricht den Sühnestein in Santow an. Das Dach der Hinweistafel wurde repariert.
Herr Neumann stellt den Antrag auf Rederecht der anwesenden Bürger.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Herr Krause fragt an, ob die Hundekotbeutel biologisch abbaubar sind. Wenn das nicht der Fall sein sollte, bittet er darum biologisch abbaubare Hundekotbeutel zu beschaffen.
Herr Heinze merkt an, dass diese wesentlich teurer sind.
Herr Krause informiert weiterhin, dass am Gymnasium eine Trauerweide das 30km/h Schild verdeckt und in den Gehwegbereich ragt. Die Trauerweide muss regelmäßig beschnitten werden und er bittet darum, dass der Eigentümer angeschrieben wird. Auch die Schwarzdornhecke am Kastahner Weg muss dringend beschnitten werden. Herr Krause erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand zum Hinweis auf die verkalkte Wand am Speicher in der Kirchstraße.
Herr Prahler informiert zur Anfrage bzgl. der Kirchstraße, dass es sich um Salze handelt. Diese gelangen durch den Feuchtigkeitstransport nach außen und blühen aus. Dies ist unbedenklich und lässt nach.
Herr Erdmann spricht den IGLO-Standort in der Gebhardtstraße an. Das Umfeldl macht keinen guten Eindruck und müsste gereinigt und gemäht werden.
Herr Bauer spricht den Artikel in der Ostsee Zeitung zum letzten Umweltausschuss an.. Die Aussagen in diesem Artikel waren nicht korrekt. Außerdem spricht er den Brief eines Umweltausschussmitgliedes an, der an die Ausschussmitglieder geschickt wurde.
Herr Neumann teilt mit, dass er auf Grund eines Anrufes der OZ Informationen weitergegeben hat.