02.09.2013 - 4 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 02.09.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Herr Gädert erkundigt sich beim Bürgermeister, ob das zugesagte Gespräch mit Frau Rackow schon stattgefunden hat.
Der Bürgermeister teilt mit, dass der Termin in der nächsten Woche stattfindet.
Herr Adamoschek fragt zur Baumaßnahme Eisenbahnbrücke, ob die Erneuerung der Straßenbeleuchtung inbegriffen ist. Weiterhin merkt er an, dass auch am Weg zum Sportplatz Lampen aufgestellt werden müssten.
Herr Prahler macht darauf aufmerksam, dass die Straßenbeleuchtung eine städtische Maßnahme ist. Diese ist bereits vorbereitet und wird auch umgesetzt.
Herr Bentien äußert sich zum Standortwechsel von Markant und Aldi. Er fragt nach, wie sich die Stadt verhält, wenn die jetzigen Räume des Markant Marktes an einen anderen Lebensmittelmarkt verpachtet werden. Herr Bentien kritisiert massiv die Vorgehensweise bei diesem Projekt.
Der Bürgermeister betont, dass die Verlagerung der Standorte schon lange Gesprächsthema ist. Diverse Gespräche mit dem Vermieter führten jedoch zu keinem positiven Ergebnis, da Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis zueinander stehen. Die Verhandlungen sind letztendlich am Preis gescheitert.
Herr Prahler ergänzt, dass am jetzigen Standort von Markant kein Lebensmittelmarkt wirtschaftlich zu betreiben ist. Daher wäre eine Neuansiedlung eher unwahrscheinlich. Die Ansiedlung wurde bereits durch einige Lebensmittelmärkte geprüft, die sich jedoch gegen diesen Standort entschieden haben. Eine andere Nutzung an diesem Standort wäre für die Innenstadt zuträglicher, z. B. ein Drogeriemarkt.
Frau Joost (Anwohnerin Klützer Straße) kritisiert die Einschränkungen durch den Abriss der ehemaligen Gärtnerei. Durch die vielen Baufahrzeuge entstand eine enorme Staubbelastung. Sie befürchtet weitere Einschränkungen bei der Erschließung und Bebauung des neuen Wohngebietes. Da die Straße stark sanierungsbedürftig ist, regt sie an die Straße im Vorfeld zu sanieren.