20.08.2013 - 11 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Hauptausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Di., 20.08.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Herr Krohn informiert über die kursierenden Gerüchte zur Schließung des Bahnüberganges und fordert eine Stellungnahme durch die Stadtvertretung, um den Gerüchten entgegenzuwirken.
Herr Prahler teilt mit, dass die Deutsche Bahn den Bahnsteig und auch den Bahnübergang erneuern will. Diese Planung widerspricht den Gerüchten.
Herr Reppenhagen ergänzt, dass auch die Bahnbrücke erhöht wird.
Herr Krohn spricht außerdem die Problematik der parkenden Autos an der Kita Am Lustgarten an. Das chaotische Parken muss besser geregelt werden.
Der Bürgermeister nimmt diesen Hinweis zur Kenntnis.
Herr Baetke spricht ein Lob aus, dass im Kreuzungsbereich Kleine Seestraße zur B 105 die Büsche durch den Bauhof entfernt wurden, da der Kreuzungsbereich viel besser einsehbar ist. Er erkundigt sich, ob Neupflanzungen geplant sind.
Herr Prahler bejaht diese Anfrage.
Frau Oberpichler spricht den Schülertransport zur Wasserturmschule aus dem Bereich Wotenitz an, welcher momentan problematisch ist.
Frau Scheiderer teilt mit, dass dies Sache des Landkreises ist. Die Verwaltung wird sich jedoch beim Landkreis erkundigen und die Angelegenheit in der Stadtvertretersitzung beantworten.
Der Bürgermeister informiert darüber, dass in naher Zukunft eine Kollegin aus der Stadtinformation in den Bereich Hauptamt/Gremien wechseln wird. In diesem Zusammenhang wechselt eine Kollegin aus der Kämmerei in die Stadtinformation.
Des Weiteren teilt der BM mit, dass Herr Welzer zum Ende des Monats in die Ruhestand geht.
Herr Schönfeldt spricht den Tag der offenen Verwaltung am 14.09.2013 an. Er macht darauf aufmerksam, dass die Veranstaltung nicht zum Wahlkampf genutzt werden soll. Es sollen die Tätigkeiten der Stadtvertretung, die Struktur der Stadtvertretung oder auch die Stadtvertreter vorgestellt werden.