10.06.2013 - 13 Anfragen und Informationen der Stadtvertreter

Reduzieren

Herr Krohn teilt mit, dass im Vogelsang die Parkfläche des Orthopädieschusters ständig zugeparkt ist. Er bitte um Prüfung. Außerdem berichtet Herr Krohn über die Bedenken der Gewerbetreibenden des ehem. IHT-Geländes. Durch die Sperrung der Bahnbrücke bangen sie um ihre Existenz. Er bitte die Verwaltung das Gespräch mit den Gewerbetreibenden zu suchen.

 

Der Bürgermeister sichert ein Gespräch zu.

 

Herr Bühring kritisiert, dass die Feuerwehrzufahrt am Freibad ständig mit parkenden Autos blockiert ist.

 

Herr Schiffner spricht ein Lob dafür aus, dass nach der Umstellung der Straßenbeleuchtung die Lampen mit einer Störungsnummer versehen wurden. Außerdem fragt er nach dem aktuellen Sachstand zum Spiegel in der Schulstraße. Des Weiteren macht er darauf aufmerksam, dass die Problematik an der Klützer Straße/ Sandstraße nicht außer Acht gelassen werden darf.

 

Herr Neumann spricht die Straßenbeleuchtung in Neu Degtow, Am Wiesengrund an. Er bittet um Überprüfung der Abschaltzeiten, da die Lampen noch brennen, wenn es schon hell ist. Herr Neumann macht darauf aufmerksam, dass das Ortseingangschild von Wotenitz fehlt.

 

Herr Baetke erkundigt sich, ob es neue Erkenntnisse zur angespannten Parksituation im Grünen Ring bzw. Am Wasserturm gibt. Außerdem informiert er über die Anhörung im Recht- und Europaausschuss des Landtages zur Gerichtsstrukturreform.

 

Dr. Brockmann kritisiert den Zustand der Baumscheiben in der Wismarschen Straße. Seiner Meinung nach ist ein Schild an der Ausfahrt des Grünen Wegs erforderlich, welches die Richtung nach Schwerin anzeigt.

 

Herr Welzer informiert darüber, dass die Baumscheiben am 10.06.2013 gepflegt wurden.

 

Herr Nevermann erkundigt sich nach dem Baustart für die Umbauarbeiten des Edeka Marktes.

 

Der Bürgermeister teilt mit, dass es hierfür noch keinen Termin gibt und eine schriftliche Antwort erfolgt.

 

Frau Münter erkundigt sich, ob das Amtsgericht derzeit noch vollständig besetzt und im Einsatz ist. Außerdem erkundigt sie sich nach dem aktuellen Sachstand zum Bauvorhaben auf dem ehemaligen Diamantgelände. Sie fragt nach, ob es sich dabei um den gleichen Investor, wie bei der Marina in Hohen Wieschendorf handelt. Frau Münter erinnert für den nächsten Winter an das Projekt Spritzeiswiese.

 

Herr Prahler teilt zum Thema Baumscheiben mit, dass dafür Patenschaften übernommen werden können. Dieser Appell richtet sich an die Bürger und die Gewerbetreibenden. Leider sind die Rückmeldungen sehr gering. Interessierte können sich gern melden. Die Bepflanzungen sollten jedoch erst nach dem Stadtfest vorgenommen werden. Zum Bauvorhaben auf dem ehemaligen Diamantgelände teilt er mit, dass die Ausschreibung für die Rohbaugewerke erfolgt ist und nachverhandelt wird. Außerdem wurde das Maklerbüro gewechselt, weshalb noch kein Vertrieb gestartet ist. Zu der Anfrage nach dem Investor teilt Herr Prahler mit, dass einer der Gesellschafter auch Gesellschafter bei den Bauvorhaben der Marina in Hohen Wieschendorf ist.

 

Herr Krohn informiert darüber, dass die Maxim-Gorki- Büste stark verschmutzt ist und gereinigt werden müsste.

 

Frau Scheiderer beantwortet die Anfrage von Frau Münter zum Amtsgericht. Sie teilt mit, dass das Amtsgericht den normalen Dienstbetrieb verrichtet. Bis 2015 soll es zur Außenstelle des Amtsgerichtes Wísmar werden und für Jugendgerichtsbarkeit zuständig sein.

 

Herr Bühring teilt mit, dass der Grevesmühlener FC aufgestiegen ist.

 

Frau Münter informiert über ein Gespräch mit der Firma TLG Immobilien (Vermieter von Markant). Sie berichtet, dass der Pachtvertrag ausgelaufen wäre, es jedoch eine Option auf Verlängerung um 3 oder 5 Jahre gab. Da Markant sich nicht zu dieser Option geäußert hat und von der TLG ein kurzfristiger Auszug befürchtet wurde, wurde das Mietverhältnis gekündigt. Des Weiteren kritisiert Frau Münter, dass das Hundekotproblem auf der Bürgerwiese trotz der aufgestellten Beschilderung nicht besser geworden ist. Die Mitarbeiter des Bauhofes kämpfen bei Mäharbeiten weiterhin mit dieser Problematik.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1121&TOLFDNR=15524&selfaction=print