15.04.2013 - 14 Anfragen und Informationen der Stadtvertreter

Reduzieren

Frau Scholz kritisiert, dass bei der Veranstaltung am 14.03.2013 mit Frau Bretschneider nur wenige Stadtvertreter präsent waren.

 

Herr Baetke spricht das Problem in der Sandstraße an. Da die Straße sehr breit ist, ist es für Bürger schwierig die Straße zu überqueren. Er bittet darum, dieses Thema im Bauausschuss zu diskutieren.

 

Herr Krohn teilt mit, dass sich der Umweltausschuss bereits mit der Problematik befasst hat. Er macht darauf aufmerksam, dass es auf Grund der Straßenbreite rechtlich schwierig ist. Vielleicht sollte eine Ampel in Betracht gezogen werden.

 

Herr Welzer informiert, dass bereits ein Antrag bei der Straßenverkehrsbehörde gestellt wurde.

 

Herr Bühring spricht seinen Dank an alle aus, die den Tag der Sauberkeit unterstützt haben. Außerdem dankt er dem Bauhof für den Winterdienst.

 

Herr Brockmann berichtet, dass sich bei Starkregen große Pfützen auf dem Sparkassenparkplatz bilden. Er bittet um Prüfung durch den Bauhof.

 

Herr Bendiks spricht an, dass wiederholt PKW den Platz am Springbrunnen befahren. Außerdem fragt er nach, warum die Kehrmaschine am 10.04.2013 nicht im Einsatz war. Er spricht auch an, dass am Kreisverkehr in der Bahnhofstraße oft ein PKW auf dem Grünstreifen parkt. Dadurch ist der Verkehr durch die Fußgänger schlecht einsehbar. Vielleicht besteht die Möglichkeit mit dem Fahrzeughalter zu reden.

 

Herr Welzer teilt mit, dass der Polizei bekannt ist, dass der Platz am Springbrunnen befahren wird. Nach ihren Möglichkeiten werden dort Kontrollen durchgeführt. Das Ordnungsamt wird der Polizei nochmals die Problematik schildern. Die Kehrmaschine war am 10.04.2013 defekt, ist aber bereits wieder im Einsatz. Momentan werden die Straßen von Streumitteln befreit.

Die Problematik am Kreisverkehr wird durch das Ordnungsamt kontrolliert.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1115&TOLFDNR=14976&selfaction=print