04.04.2013 - 9 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Bauausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 04.04.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Herr Siegerth erkundigt sich, ob der Sportplatz über Nacht erleuchtet ist.
Frau Münter fragt nach, wer das Einzelhandelsgutachten bezahlt hat und welchen Inhalt die eingegangenen Stellungnahmen haben. In diesem Zusammenhang kritisiert Frau Münter erneut entschieden das Einzelhandelsprojekt am Bahnhof.
Herr Prahler erläutert hierzu, dass das gesamtstädtische Einzelhandelskonzept einer Fortschreibung bedarf, da das bisherige Konzept aus dem Jahr 2003 stammt und keine rechtssichere Handlungsgrundlage für die Stadt Grevesmühlen darstellt. Die Kosten für das Einzelhandelskonzept werden daher von der Stadt getragen.
Das Einzelhandelskonzept enthält darüberhinaus eine Wirkungsanalyse, die die Verträglichkeit der konkreten Einzelhandelsansiedlung am Bahnhof untersucht (Forderung der Landesplanung). Die Kosten dieser Analyse werden vom Investor getragen.
Herr Prahler erklärt, dass die Unterlagen zur nächsten Sitzungsperiode ausgereicht werden (siehe auch TOP 8). Darüberhinaus bestehe das Recht auf Akteneinsicht.
Herr Baetke berichtet, dass in einigen anderen Gemeinden die Bauausschüsse in nicht öffentlicher Sitzung tagen. Er sei froh darüber, dass die Stadt Grevesmühlen dagegen mehr Bürgernähe zeigt.
Herr Wellmann spricht Probleme bei der Nutzung der neuen App der Stadt Grevesmühlen an.
Herrn Baetke erkundigt sich zum Stand „wer hat das schönste Stadtfest“.