13.12.2012 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Upahl
- Datum:
- Do., 13.12.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
- Frau Rahn erkundigt sich aufgrund des Schreibens der Kita nach dem Sachstand „Geschirrspüler“.
- Eine Bürgerin erkundigt sich, ob eventuell im nächsten Jahr der Parkplatz am Sportplatz gemacht werden kann. Hier bilden sich sehr große Pfützen.
Der Bürgermeister erklärt, dass es sich hierbei um einen geduldeten Parkplatz handelt. In diesem Fall muss man sich an den Vermieter wenden, ob der bereit ist, hier etwas zu investieren. Die Mieter sollten sich hier zusammen tun, um beim Vermieter etwas zu erreichen.
- Die Bürgerin weist darauf hin, dass das Wasser an den Parkplätzen nicht abläuft und erkundigt sich, ob dafür die Gemeinde zuständig ist. Ebenso lässt der Zustand der Straße zu wünschen übrig.
Der Bürgermeister macht deutlich, dass das zum Teil an den dort genutzten Parkplätzen liegt. Hier wurde viel Erdreich aufgeschüttet.
Die Gemeinde wäre bereit bezüglich der schlechten Straßenverhältnisse etwas zu unternehmen, aber erst, wenn der Hausbesitzer auch etwas an den Parkplätzen macht. Allerdings wird das in 2013 noch nichts, dafür fehlt das Geld.
Herr Voß schlägt vor, dass sich die Gemeinde diesbezüglich ebenfalls an den Vermieter wendet, um die Dringlichkeit dieser Maßnahmen klarzumachen.
- Herr Broose informiert, dass es in Pravtshagen eine Straßenlampe Richtung Bushaltestelle gab, jetzt stehen die Schulkinder allerdings im Dunkeln. Gibt es eine Möglichkeit, diesbezüglich etwas zu unternehmen (evtl. eine neue Lampe oder ähnliches)?
Der Bürgermeister wird sich in dieser Angelegenheit beim Elektriker erkundigen, welche Möglichkeiten es dafür gibt.
- Herr Broose informiert, dass die Zuwegung „Auf dem neuen Lande“ (von Fam. Köster zu Fam. Kirsch) stark abgesackt ist. Kann man hier noch Regress fordern?
Der Bürgermeister teilt mit, dass dies nur eine Übergangslösung ist, die aber den Winter über noch durchlaten muss. Danach wird die Straße asphaltiert.
- Herr Broose teilt mit, dass bei verschneiten Straßen jeder der auf die LO3 will, Probleme hat, auf die Straße zu kommen. Hat die Gemeinde eine Möglichkeit, hier etwas mit Salz oder Streugut zu machen?
Der Bürgermeister macht darauf aufmerksam, dass dies eine Landesstraße ist. Hier muss abgeklärt werden, wie dieses Problem gelöst wird.
- Herr Voß macht darauf aufmerksam, dass der Winterdienst oft mit hoher Geschwindigkeit durch die Dörfer fährt und meist dann, wenn die Bürger bereits die Bürgersteige gesäubert haben, die dann alle wieder voll Schnee sind. Die Beräumung dieses Schnees wäre eine rechtliche Frage, da es sich hierbei nicht um „Schneefall“ handelt.
- Frau Naidowski bittet darum, die Straßenbeleuchtung in Hanshagen im Kurvenbereich und Kreuzungsbereich zu prüfen. Hier brennen zu wenige Lampen. Wir haben jede 2. Ausgeschaltet, aber da einige kaputt sind, sollte das nochmal überprüft werden.